Heiraten in der Walfängerkirche
Die territorialen Ansprüche an Südgeorgien liegen bei England und somit muss sich jeder Besucher registrieren lassen. Dies geschieht in Grytviken, einer alten Wahlfangstation, die aktuell hauptsächlich Wissenschaftlern als Stützpunkt dient. Eigentlich zählen hier die alten, halb verfallenen Gebäude der 1965 aufgegebenen Walfangstation sowie das Grab des Eingangs erwähnten Sie Edmund Shackelton zu den Hauptattraktionen Grytvikens.
Berühmt wurde Shackelton vor allem als Leiter der britischen Antarktis-Expedition von 1914 bis 1916, bei der er noch vor Scott und Admundsen den Südpol erreichen wollte. Die Expedition scheiterte jedoch, als sein Schiff, die Endurance, im Packeis zerdrückt wurde. Dank Shackletons Leistung gelang es, alle Männer dieser Expedition auf Elephant Island zu retten. Damals konnte er unweit von hier (Stromness Harbour) Hilfe für seine Kameraden holen. Er starb auf seiner vierten Expedition, die ihn gleichfalls in die Antarktis führen sollte.
Bei unserem Besuch war das Hauptevent jedoch eine Hochzeit. Zwei Mitreisende gaben sich in der alten Wahlfängerkirche von 1913 das Ja-Wort - stielecht in Hochzeitsrobe und Gummistiefel. Wir „Hochzeitsgäste" nahmen ebenfalls alle andächtig mit Gummistiefel und Schwimmweste an der durchaus feierlichen Zeremonie teil und verfolgten den Beginn einer Ehe am Ende der Welt. Wer sich beeilt kann es noch unter die Top-Ten schaffen. Es war erst die achte Trauung im einzigen Standesamt der Antarktis. Gleich um die Ecke habe ich dann noch einigen Seelöwen beim Beischlaf und sogar bei einer Geburt zusehen können und schon ging es wieder an Bord…