Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite

Sprachauswahl

PowderGuide durchsuchen

Bergwissen

Lesetipp | SLF Winterflash

Kurzzusammenfassung der Saison 2021/22 in der Schweiz

von PowderGuide • 12.04.2022
Der skifahrerische Winter ist noch nicht vorbei, neigt sich aber doch langsam dem Ende zu. Das erkennt man unter anderem daran, dass es bereite erste SaisonrĂĽckschauen gibt, so zum Beispiel vom SLF.

Der SLF “Winterflash” fasst Eckdaten zu Schnee, Wetter und Lawinen zusammen und stellt eine Art vorläufige Kurzversion des im Herbst erscheinenden Jahresberichts dar.

Wenig Schnee, viel Sturm

Wie wir alle wissen, war der Winter 2021/22 nicht übermäßig von Schnee gesegnet. In der Schweiz war vor allem der Süden extrem trocken. Im Norden waren die Schneemengen in hohen Lagen meist leicht unterdurchschnittlich, in tiefen Lagen ebenfalls sehr unterdurchschnittlich. Schneefälle im November legten den Grundstein für ein Altschneefundament, das im Frühwinter für sehr heikle Bedingungen sorgte. Zum Jahreswechsel wurden mit Regen bis weit über 2000m und sehr hohen Temperaturen Nasschneelawinen ein saisonal unpassendes Thema. Auch die Schwachschichten im Altschnee waren in dieser Phase wieder vermehrt auslösbar.

Bergwissen
presented by

Anfang Februar gab es im Norden relativ ergiebige Niederschläge und in Folge viele trockene Lawinen bei großer (Stufe 4) Lawinengefahr. Regen bis in hohe Lagen und die ungünstige Altschneedecke trugen neben Neu- und Triebschneeproblemen zur heiklen Lawinensituation bei. Im März gab es kaum Niederschlag, dafür aber ein markantes Saharastaubereignis. Der Wintereinbruch Anfang April ließ die Lawinengefahr erneut steigen und brachte nach der langen, sehr frühlingshaften Phase eine Rückkehr zu winterlichen Verhältnissen. Die Schneelage bleibt dennoch sehr unterdurchschnittlich.

Klimatologisch sticht vor allem die geringe Schneehöhe ins Auge. Die Kombination aus wenig Niederschlag und meist hohen Temperaturen sorgte vor allem am Alpensüdhang für eine außergewöhnlich schlechte Schneeausbeute.

Lawinen im Winter 2021/22

Die kritischsten Lawinenperioden wurden im Dezember und im Februar verzeichnet, wobei es im Februar mit erheblichem Abstand die meisten Unfälle mit Personenbeteiligung gab. An 38% der Tage im Winter 21/22 wurde Gefahrenstufe 2 ausgegeben. Stufe 1 und 3 gab es jeweils an 30% der Tage. Vom ersten Oktober 2021 bis zum 11. April 2022 wurden 145 Lawinen mit Sach- oder Personenschaden gemeldet, davon waren 116 “Personenlawinen”. Es gab 12 Todesopfer. Alle waren im ungesicherten Gelände unterwegs, 7 auf Touren und 5 im Variantengelände. Die Lawinen- und Opferzahlen liegen statistisch unter dem langjährigen Durchschnitt.

Link zum Winterflash

Ă„hnliche Artikel

Kommentare

Bergwissen
presented by