Mit zunehmenden Eigenkönnen und immer besserer Ausrüstung ist das Befahren steiler und steilster Rinnen und Flanken, früher exklusive Spielwiese einiger weniger außergewöhnlich guter SkifahrerInnen, fast zu einem „Breitensport“ für die besonders ambitionierten geworden. Dies bezeugt die Vielzahl an Befahrungen extremer und extremster Routen, wie sie heute regelmäßig in den sozialen Medien dokumentiert werden. Auch auf dem Büchermarkt finden sich die Spuren dieser Entwicklung, wo in den letzten Jahren für eine ganze Reihe von Gebieten des gesamten Alpenbogens neue Spezialbücher erschienen sind, die sich der Beschreibung gängiger, wie auch neuer Extremrouten widmen.
Während viele der bekannten und begehrten Extremziele (z.B. Dolomiten, Chamonix etc.) bereits seit Langem mit einschlägiger Literatur abgedeckt sind bzw. die berühmten Routen alle sehr gut dokumentiert sind, fehlen für die östlichen Alpenregionen vielfach leicht zugängliche Informationen bzw. sind diese auf viele Einzelpublikationen verteilt. Z.B. gibt es für den Schneeberg, den östlichsten und nördlichsten Zweitausender der Alpen, ein eigenes Buch indem alle im Jahr 2007 bekannten Abfahrten inklusive auch der Extremabfahrten und ihrer Varianten – in Summe mehr als 200 Abfahrten! – dokumentiert sind (Ladenbauer, Wolfgang (2007): Skiführer Schneeberg. Schall-Verlag, Alland).
Mit dem vorliegenden Buch "Ski Extreme Guide. Steilwände und Normalanstiege auf 78 Gipfel der Steiermark, Niederösterreich und Salzburg" wird nun diese Lücke zumindest ansatzweise geschlossen.
Der Aufbau dieses Buches entspricht der typischen Struktur derartiger Führerliteratur: Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte des „Steilwandfahrens“ folgen Hinweise zur Schwierigkeitsbewertung, zur Lawinengefahr und zur Ausrüstung etc. Die Schwierigkeitsbewertung folgt dabei dem bekannten Schema: Die skitechnische Schwierigkeit wird von SI bis S5 eingeteilt (gegliedert nach blau-leicht, rot-mittelschwer und schwarz-sehr schwer), die Risikobewertung von R1 bis R4 und zudem wird auch – falls notwendig – die alpinistische Schwierigkeit für den Aufstieg anhand der SAC-Skala (hier im Buch: F bis D) angegeben. Für notwendige Kletterstellen sind die Schwierigkeiten dann nach UIAA angegeben. Zusätzlich wird für jede Route noch die maximale Neigung in Grad angegeben.