Dieser Film ist kein Freeridefilm, sondern eine Dokumentation über das Freeriden und dessen Entstehung. Wie mit den olympischen Spielen verhält es sich mit dem extrem Skifahren: Es gibt eine alte Zeit; "Der weisse Rausch" von Arnold Fank belegt dies wunderbar.
Die neue Zeit bricht in den '70-ern des letzten Jahrhunderts an. Furchtlose, doch ruhige, besonnene Zeitgenossen beginnen mit Skiabfahrten von den interessantesten Bergen. Den Leitfaden des Films stellen die Beiträge von Doug Coombs. Um dieses Gerüst ist ähnlich einer Spirale die gesamte Historie gestrickt. Was passierte in 1971 am Grand Teton? Bill Briggs – mit lädierter Hüfte - erfüllt seinen Lebenstraum und schafft das für unmöglich Gehaltene: Erstbefahrung!
Zur gleichen Zeit tummeln sich im Mythos umwobenen Chamonix „lebensmüde“ Jünger der Steilwandbefahrung. Es sind Namen wie die legendären: Anselm Baud, Jean-Marc Boivin oder Herrn Vallencant die uns im Film gezeigt werden. Nicht zuletzt taucht Stephano De Benedetti [Erstbefahrung Aiguille blanche] auf, dessen Motto: je näher man dem Tod ist, desto deutlicher wird was wichtig ist - wohl die gesamte Szene prägt. Das Duo Trevor Peterson und Eric Pehota finden ihren Weg vom Nordamerikanischen Kontinent nach Chamonix um ihrem Traum, steil, steil und nochmal steil zu folgen. Das der Sport seine Opfer fordert ist jedem bewusst. Tragisch ist jeder Verlust, so auch der von Doug Coombs der 2006 in La Grave ums Leben kommt.
Die neueste Zeit der Freeride-Film-Geschichte wird durch Scott Schmid, Glen Plake und Mike Hattrup gestartet. Greg Stump bannt deren Können auf Celluloid und nennt den Streifen: „The Blizzard of Ahhs“. Was danach kam ist uns allen bekannt. Ob es die Großproduktionen TGR und MSP oder die unzähligen Kleinen: jedes Jahr aufs neue erscheinen Freeride-Filme die die Leistungen der Athleten in mehr oder weniger passender Manier zeigen. Die Macher von STEEP porträtieren mit Seth Morrison, Ingrid Backström, Shane McConkey, Chris Davenport, Stian Hagen einige der grössten Skifahrer unserer Zeit.
Alles in allem vermisse ich zumindest mal die Erwähnung von Namen wie Heini Holzer und Tone Valeruz. Matterhorn Ostwand- Befahrung wie auch Canale Holzer stehen auf der Liste dieser Herren!
Als Fazit kann man getrost sagen:
Der Film ist ein muss, selbst für Bücherwürmer die mit Skifahren oder gar Bergen nichts am Hut haben. Eine erstklassige Dokumentation, die eine kleine Gruppe von grossartig Denkenden Menschen porträtiert.
Dauer: ca.90 min
Preis: 17.95 Euro