Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Interviews

PowderPeople | Roger Fischer - Conditionsreporter der Woche

Kennenlernrunde mit den CRlern

01.03.2018 von PowderGuide
Roger Fischer, unser Conditions Reporter der Woche, schreibt Führerliteratur und findet Freeriden am besten, wenn er es mit seiner zweiten Leidenschaft, dem Gleitschirmfliegen, verbinden kann.

Hallo, wie geht’s? wie war deine Saison bisher?

Hammer November und Dezember. Dann nur noch Regen in der Jungfrau Region. Ende Januar dann ein super Freeride Weekend in Davos mit sehr viel Schnee.

Zum Einstieg gibt es immer eine kleine Vorstellungsrunde. Du bist ConditionsReporter bei PowderGuide. Was sollten wir sonst noch über dich wissen?

Ich werde in 26 Jahren offiziell pensioniert. Bis dahin arbeite ich noch als Anlageberater auf einer Bank in Grindelwald. Nebenbei bin ich als Freeride Guide unterwegs und biete Gleitschirm Tandem Flüge und hike and Fly Touren an. Nach meinen 2 Freeride Guide Bücher (über die Jungfrau Region und Davos Klosters) schreibe ich nun an einem Hike and Fly Guide im Berner Oberland. Es freut mich sehr, dass auch meine 2.5 Jahre alte Tochter Freude am Skifahren und am Schnee hat. Meine Hobbys sind Bergsteigen, Skitouren, Freeriden, Gleitschirmfliegen und Speedflying. Aufgewachsen am Pilatus, wohne ich seit 12 Jahren in Grindelwald.

Wo trifft man dich oft beim Freeriden und was ist das Besondere an diesem Ort für dich? 

Die Jungfrau Region ist nach wie vor ein Geheimtipp zum Freeriden. Da findet man noch 3 Wochen nach dem Schneefall unverfahrenen Pulverschnee. Zudem gibt es nichts Schöneres in Sachen Panorama. Weiter kenne ich wie meine Hosentasche Verbier, Engelberg und Davos.

Wie sieht dein idealer Freeridetag aus?

Viel Neuschnee unter der Woche und frei nehmen. Somit wenig Leute. Und unterwegs zu sein mit nur 1-2 Kollegen, die auch gut fahren und Kondition haben, um durchzufahren ohne Pause. Dann am Abend noch ein paar Bierchen.

Wie sieht dein perfektes Freeride Setup aus und warum?

Dynafit Hokkaido und Beast Bindung. K2 Pinnacle Boots. Auf Touren Dynafit Speed 90 mit tlt Speed Bindung und Scott Tourenschuh - alles sehr leicht.

Welches Gadget aus deiner Freerideausrüstung würdest du der PowderGuide Community ans Herz legen?

Meine Bücher Freeride Guide Jungfrau Region und Freeride Guide Davos Klosters! Darin sind viele Tipps und kleine Stories.

Wie sieht dein Risikomanagement beim Freeriden aus?

Neben Meteo und Lawinenbulletin verfolge ich die ganze Saison den Schneedeckenaufbau. Ich lebe im Gebiet und bin viel unterwegs. Airbag ist ok wenn ich alleine unterwegs bin. Ausbildung: Eidg. Schneesportlehrer, Tourenleiter SAC, Gebirgsspezialist im Militär.

Was war deine beste Freeridereise bisher? 

La Grave nach 4 Tagen Schneefall bei großer Lawinengefahr. Trotzdem war alles offen, dann wurde das Wetter schön und nichts war zur Piste planiert..

Was ist für dich das besondere am Freeriden und was unterscheidet es von anderen Sportarten? 

Die Natur. Schnee ist für mich das faszinierendste Element, das es gibt.

Wie lange bist du schon ConditionsReporter bei PowderGuide und warum? 

Ca. 6 Jahre. Ich wurde damals von Tobi angefragt. Für mich ist es ein guter Austausch und ich darf dabei zwischendurch auch auf meine beiden Freeride Guides aufmerksam machen.

Noch ein paar schnelle Entscheidungsfragen: Rinne oder weiter Powderhang?

Powderhang

SchniPoSa (Schnitzel, Pommes, Salat) oder Käsespätzle?

Spätzle

Willi oder Bier?

BIER

Malle oder Ischgl?

Malle im Sommer und Ischgl im winter

Biken oder Klettern?

Je nach Bedingungen und Saison

Singen oder Tanzen?

Tanzen

Aprés Ski oder Sauna?

Sauna, aber am liebsten beides.

Erzähl uns zum Abschluss doch noch einen Schwank aus deinem Freeride Leben?

Das geilste am Freeriden ist, wenn ich es mit Fliegen verbinden kann. Mit dem Speed Flyer in einsame Hänge hineinfliegen.. Oder mit dem Gleitschirm mit Thermik auf Gipfel hochfliegen und dann runterfahren. Abseits von Skigebieten. Hier gibts einige Videos davon.

Hier geht es zu Rogers CRs.

Fotogalerie

Ähnliche Artikel

Kommentare