Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Materialtests

Materialtest | Atomic Maven 103 CTI

Ein Ski für alle, die aktiv und schnell fahren

31.03.2025 von Klara Stang
Ein eher aggressiver, fester Ski, der beim Einleiten der Kurve deutlichen Druck braucht – dann aber auf höchstem Niveau performt.

Erster Eindruck

Der Ski ist hochwertig verarbeitet und kommt mit einem schlichten, aber stilvollen Design daher. Die Farbverläufe von weiß zu türkisblau sowie braun/schwarz erinnern an eine Berglandschaft mit Gletschern. Der Kern besteht aus Esche und Pappelholz. Das CTI im Namen steht für die spezielle Kernkonstruktion, die Carbon und Titanal kombiniert – eine bewährte Technologie von Atomic.

Der Maven hat eine direktionale Form, einen All Mountain Rocker 20/65/16 und, wie alle Modelle der neuen Atomic Freeride-Serie, den markentypischen 3D-Shape. Die speziell geformte Schaufel soll für mehr Stabilität und Laufruhe sorgen, sich besser an unterschiedliche Schneeverhältnisse anpassen und ordentlichen Auftrieb im Powder garantieren.

Montiert habe ich die Atomic Shift 13, wodurch jeder Ski auf 2,5 kg kommt – ein eher abfahrtsorientiertes Setup.

Testerin und Testbedingungen:

Ich stehe im Schnitt ca. 40-80 Tage pro Winter auf den Skiern und gehe mittlerweile mindestens genauso viele Touren wie ich im Skigebiet unterwegs bin, Tendenz steigend. Trotzdem würde ich mich eher als abfahrts- denn als aufstiegsorientiert bezeichnen. Ich bin 165cm groß und mit 50 Kilo eher ein Leichtgewicht. Den Ski habe ich in 170 cm getestet. Den Maven hatte ich den ganzen Winter mit dabei. Es gab ein paar, leider viel zu rare, Powdertage, viele Touren mit wechselhaften Bedingungen, ein paar spaßige Pistentage mal mit Eis und mal mit Slush und auch die ein oder andere steilere, engere Angelegenheit auf Skiern hat sich unter die Testbedingungen gemogelt.

Materialtests
presented by

Testbericht

Der Ski will gefahren werden. Letzte Saison war ich in Japan und bin den Line Pandora 110 auch in 170 cm gefahren. Diese Saison wurde ich dann wieder zurück auf den Boden der Tatsachen geholt und daran erinnert, dass man nicht immer mühelos durch den Schnee gleitet, sondern auch aktiv mit dem Ski arbeiten muss. Und so mussten der Maven und ich uns erst aneinander gewöhnen. Die ersten Tage auf dem Maven waren für mich Pistentage am Gletscher und die perfekte Gelegenheit, um wieder reinzukommen. Auf der Piste lässt sich der Ski sehr schön carven. Ich war schnell begeistert vom Kantenhalt und der ‚Spursicherheit‘, die auf festem und eisigem Untergrund schön ausgefahrene Schwünge ermöglichen. Auch wenn der Ski am Kurvenanfang eine guten Druckaufbau verlangt, um auf seinen vorgesehenen Radius zu kommen, nimmt der Maven zum Ende des Schwungs viel Energie aus der Biegung des Skis mit. Mit einem schönen ‚Pop’ bekommt man so viel Antwort vom Ski und kommt mit Schwung in die nächste Kurve. Er fährt sich zudem laufruhig und verliert seine Stabilität auch bei höherer Geschwindigkeit nicht. Unruhiger Untergrund tut dem Ski so gut wie nichts, solange man denn Geschwindigkeit und Fahrfluss bewahrt. Der Maven liebt es eher schnell als langsam. Bei niedriger Geschwindigkeit wird er träge, Kurven erfordern mehr Kraft, und der sonst dynamische Schwung fehlt ein wenig. Zudem erweist sich der Ski erstaunlich spielerisch, sodass der ein oder andere Sidehit zum Spielplatz wird. Auch beim Springen beweist der Maven seine Stabilität und gibt ein sicheres Gefühl beim Landen. Performen konnte er ebenfalls in mitteltiefem bis tiefem Powder. Trotz der nur 103 Mittelbreite hatte ich erstaunlich guten Auftrieb und das Manövrieren durch das fluffige Weiß fiel leicht und bereitete größte Freude.
Mir selbst ist der Ski in 170 cm in engen und anspruchsvollen Passagen manchmal zu lang, was aber natürlich auch an individuellem Fahrstil und Gewohnheit liegen kann. Er ist vielseitig, jedoch wie erwähnt eher hart und kleine Kurven verlangen sehr aktives Fahren, um die Kante zu halten. Großes Plus ist jedoch, dass man mit dem Ski auch in sehr steilem Gelände stabil auf der gesamten Kante stehen kann.

Fazit:

Der Maven 103 CTI ist ein Ski für alle, die gerne mit Tempo unterwegs sind und einen guten Druck auf die Kante aufbauen können. Wer bereit ist, aktiv zu fahren und mit viel Kraft in die Schwünge geht, wird mit viel Stabilität, starkem Kantenhalt und einer direkten, laufruhigen Performance belohnt. Der Ski performt sowohl auf der Piste, auf hartem Untergrund als auch im fluffigen Powder. Zudem wirkt die Base äußerst robust – trotz einiger Steinkontakte in diesem Winter sieht der Ski noch erstaunlich gut aus.

Für leichte FahrerInnen oder diejenigen, die gerne spielerisch und mit viel Agilität unterwegs sind, kann er allerdings fordernd sein – gerade in engem oder eisigem Gelände. Ich fahre gerne zügig, nehme in anspruchsvollen Abschnitten aber auch mal Tempo raus. In meinem Fall (mit 52 kg und 165 cm groß) wäre vermutlich die kürzere Variante, (die laut Hersteller auch eigentlich für mich empfohlen ist) die bessere Wahl gewesen, um noch etwas mehr Wendigkeit in herausfordernden Passagen zu gewinnen. Freundinnen, die ein wenig größer und schwerer sind, bestätigen, dass er sich dann leichter handhaben lässt.

Alles in allem aber ein durchdachter, hochwertig verarbeiteter Ski, der für alle Bedingungen hergenommen werden kann und einen nicht im Stich lässt.

Vor- und Nachteile:

+ hochwertig verarbeiteter Ski
+ laufruhig
+ guter Kantenhalt
+ auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil
+ verspielt, direkte Reaktion beim Einleiten der Kurve

- bei langsamen Fahren etwas träge
( - erfordert aktives Fahren)

Informationen:

Preis UVP: 799,99 €

Direktionaler Shape: Wenig bis kein Rocker am Skiende für besseren Kantenkontakt und damit mehr Grip und Stabilität.

Hochglanz-Topsheet: Hochglanz-Topsheet für ein poliertes, gläsernes Finish und einen glatten, absolut hochwertigen Look.

All Mountain Rocker 20/65/16 für Piste oder Powder: frühe Aufbiegung vorne oder vorne und hinten – für hohe Vielseitigkeit.

87° seitlicher Kantenwinkel – für intuitives Handling, einfaches Fahrverhalten und besseren Grip.

1,0° belagseitiger Kantenwinkel für einfaches Drehen, hervorragenden Kantengriff und top Spurtreue.

Hier geht es zur Website von Atomic mit weiteren Informationen. Hier könnt ihr den Ski bei unserem Partner Shop Sport Conrad erwerben.

Der Ski wurde PowderGuide vom Hersteller kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wie wir testen erfahrt ihr in unserem Test-Statement.

Fotogalerie

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

Materialtests
presented by