Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Powderalarm

PowderAlarm 10 2024/25 | Eastern Promises

Endlich auch viel Neuschnee in Österreich!

28.03.2025 von Lars Oelmann
„Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen, vielgeprüftes Österreich. Vielgeprüftes Österreich.“

Diesen Teil der österreichischen Nationalhymne hat Ullr sich diese Saison (und wie das Orakel gemerkt hat auch einige Male in den letzten Wintern) wohl sehr zu Herzen genommen und seine JüngeIinnen wirklich darben lassen in Felix Austria.

Doch er nimmt sich ihres stummen Leidens an und lässt zumindest den östlichen Teil von Sissis Imperium zum Abschluss der Saison seine Güte spüren. Die Glaskugel des Orakels verspricht, im Gegensatz zum Inhalt des Filmtitels (Eastern Promises), den das Orakel aus der Popkultur stibitzt hat, viel Gutes und nicht nur Gewalt und russische Mafia.

Alarmzeitraum und Gebiete

Der Alarm geht von Innsbruck bis an den Schneeberg, wobei sich der Kern vom Salzburgerland ostwärts befindet.

Der Alarm geht bis Dienstagmorgen.

Wind

Hält sich in der Höhe in den Staugebieten relativ zurück, sodass trotz zügiger Strömung und starken Windes auch weiter oben Powder zu finden sein sollte.

Die größten Mengen dürften daher aber auch im Stau und an den Voralpen zu finden sein und weniger am Hauptkamm.

Schneefallgrenze

Liegt während des Ereignisses zwischen 1000 und 1500 m, je nach Region und Tag. Volle Mengen ab 1300 bis 1600 m mit den niedrigeren Werten im Osten. Doch selbst ab 1000 Metern darf man sich auf eine ordentliche Portion Neuschnee freuen.

Die Mengen

Von der Schweiz bis zum Arlberg unter oder um den Alarm herum zwischen 15 und 30 cm Neuschnee. Ab etwa Innsbruck bis ins östliche Nordtirol 30-50 cm, mit den höheren Werten gen Osten. Die Glaskugeln sehen die Grenze recht scharf, aber nicht eindeutig wo. Es ist also möglich, dass es auch bis Innsbruck 20 cm mehr gibt.

In einem winzigen (10-20 km (?) breiten) Übergangsgebiet kommen 50-70 cm. Wo dieses sein wird, ist noch unklar.

Ab dem Salzburgerland bis weit nach Osten kommen 70-100 cm und in Staulagen wie dem Salzkammergut können das auch gut 120 cm werden. Da die Modellorographie die Berge im Osten gerne in ihrer Höhe (und damit ihrem Stau) unterschätzt, würde ich auch, im Gegensatz zum Westen, ein paar cm mehr nicht ausschließen.

Wo soll ich hin?

Am Samstag kann man sich eher noch an der Trafik mit dem Buslenker etwas Schlagobers auf den Kuchen und ein Seidel bestellen und den Tag den Piefkes überlassen.

Sonntag müsste Neuschneeseitig schon ok sein, aber ich glaube, es gibt keine brauchbaren Bäume mehr? Falls doch, dann dorthin, ansonsten vorsichtig auf die Almwiesen. Montag müsste man in lichterem Wald oder den Wiesen schon echt Spaß haben können. Mit Basis allemal.

Dienstag sollte es wohl Nachmittags aufreißen, allerdings möglicherweise nicht ganz im Osten. Mittwoch sollte es aber überall Sonne geben und dann auch im Osten deutlich wärmer werden.

Mittelfrist

Danach bleibt es wohl auf unbestimmte Zeit trocken und warm. Es könnte also für Österreich und den Rest der Alpen wieder eine Zeit der Prüfung anstehen. Und so langsam kommt das Ende der Saison unaufhaltsam auf uns zu.


Powder to the people who say „leiwand“!

Küss die Hand, Euer Orakel

Tippspiel #10: Kernzonenstation "Altaussee Loser (1573m)"

Das Schneehöhentippspiel Nr. 10 findet an der Station "Altaussee Loser (1573m)" vom Freitag, 28.Mär 22:00 Uhr bis 1.4. 12:00Uhr statt. Die Ausgangswert der Schneehöhe an der Station "Altaussee Loser (1573m)" ist 83cm (28.3. 22:00).

Schreib deinen Neuschnee-Tipp bis Samstag, 29.3. um 20:00Uhr unten als Kommentar! Zur Erinnerung: Tippspiel-Regeln, Tippspielerinnerung per Email.

Erster Preis vom diesjährigen Tippspiel ist ein Skibau-Workshop bei Valhalla - Handgemachte Skiträume aus dem Schwarzwald!

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.