Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Powderalarm

Schneehöhentippspiel 2023/2024

Wieviel Schnee gibt es diesen Winter?

24.11.2023 von Anselm Köhler
Man munkelt, dass der Winter und die Zeit der weißen Pracht jetzt endlich kommt. Und endlich das Kratzen auf den Gletscherresten oder Schaben auf den Grashängen von richtigen Freeridemöglichkeiten abgelöst wird. Erneut will euch das Schneehöhentippspiel dabei helfen richtig zu schätzen, wo der meiste Schnee fallen wird.

Zum achten Mal in Folge findet heuer das Schneehöhentippspiel auf PowderGuide statt und wieder gibts ordentlich Preise abzustauben. Unten dazu mehr, erstmal aber der Abschluss des letztenjährigen Tippspiels.

Eine Rangliste mit den Endergebnissen von allen Teilnehmenden findet ihr in der Abbildung auf der Seite.

Die Gewinner von letzter Saison

Jeder wird es wissen, der Winter 2022/2023 war... mau um es freundlich auszudrücken. Zwar sah es mal im Jänner gut aus, aber dann es gab eine ewigdauernde Durststrecke, bis quasi Anfang März. Entsprechend war das Tippspiel (auch durch seinen späten Start) nicht so umfassend und es gab nur 12 Tipps und wurde am 14. April 2022 schon beendet.

In den letzten Tipps hat sich nicht mehr viel an der Rangfolge getan, und JLS123 hat sich vor elfrido und dem Gewinner der vorherigen Saison ChevChelios behauptet. Die Gewinner*innen der Tippspielsaison 2022/2023 werden mit folgend Preisen vom Sponsor Scott geehrt:

  1. Platz: JLS123 mit einer Abweichung von 0.027 gewinnt eine Vertic Jacke

  2. Platz: elfrido mit einer Abweichung von 0.037 gewinnt eine Shield Goggle

  3. Platz: ChevChelios mit einer Abweichung von 0.055 gewinnt ein Paar  Kacy Stöcke

Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern! Anzumerken ist, dass fast alle Mitspieler*innen zum Teil sehr gute Tipps hatten - wenn ihr kontinuierlicher mitspielt erhöht sich die Chance unter die Top-3 zu kommen enorm...

Neben den Hauptgewinnen hat Python's random Modul noch 4 Glückliche ausgewählt und zwar gewinnen:

aschandi, ellolo, Konfusius und vuischnä

jeweils einen Gutschein aus dem PowderGuide Shop! Solltet ihr zu den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner gehören, meldet euch bei mir per Mail.

Neues Spiel bei gewohnten Regeln

Immer, wenn ein "signifikanter" Sturm ordentlich Neuschnee in die Alpen bringt, gibt's bekanntlich eine Einschätzung zu den erwarteten Neuschneesummen von Ullr und seinem Orakel als PowderAlarm. In einem PA wird nicht nur die Menge sondern auch eine grobe Kernzone genannt. An einer Messstation in der Kernzone wird das Tippspiel ausgetragen. Das funktioniert wie folgt: Ihr prognostiziert die Neuschneemenge und hinterher wird verglichen, wer am nächsten an der tatsächlichen gemessenen Menge dran lag. Zu jedem PA wir die Messstation, der Zeitraum, über den getippt wird, bis wann ein Tipp abgegeben werden muss und die Ausgangsschneehöhe genannt. Gewinner*in vom Tippspiel ist, wer über die Saison verteilt die besten 5 Tipps der Neuschneesumme schafft.

Und was gibt’s zu gewinnen?

Die drei Hauptpreise werden noch nicht verraten, aber es gibt definitiv wieder feine Gewinne - auf gut Deutsch, sie stehen noch nicht fest…

Ebenso werden wieder unter allen Teilnehmer'*innen am Anfang der nächsten Saison kleine Gewinne verlost - also auch wer nicht unbedingt zu den Schnee-Smillas gehört, hat gute Chancen nicht leer aus zu gehen.

UPDATE zu den Preisen vom 02. Dezember 2023

Nun stehen die drei Hauptpreise fest - und die haben wir ob des super gestarteten Winters gleich mal groß ausfallen lassen! Die GewinnerIn des diesjährigen Schneehöhentippspiels darf sich über den neuen PowderGuide Tourenski von Valhalla freuen! Gerade frisch aus der Presse, kaum im PG-shop und noch nicht mal vom PG-Team getestet - was wir aber baldmöglichst im frischen Pulverschnee machen werden! Noch gar nicht so altbewährte Handarbeit und jetzt schon legendärer Ski in exklusivem PG-Design, das ist ein angemessener Preis für die TippspielkönigIn des kommenden, exklusiv guten Winters!

Als zweiten Preis wird es diesmal die PowderGuide Isolationsjacke von unserem Wetterpartner Penguin geben. Je nach Verfügbarkeit stehen drei Farben und zwei Schnitte (Frauen, Männer) zur Verfügung, welche zur neuen Saison eventuell um weitere Farben erweitert werden! Die wichtigsten Eigentschaften sind hier zusammegefasst. Hier wurde die Jacke schon mal ausgiebig getest und hier gibt es ein Gear-of-the-week über die PG-Version!

Der dritte Preis wird unser PowderGuide Fleece-Hoodie von Penguin sein. In diesem alten Gewinnspielartikel findet frau und man und auch alle anderen einige Infos seit wann und warum es den PowderGuide-Hoodie überhaupt gibt. Hier gibt es von der PG-freien Version noch ein Gear-of-the-week! Je nach Verfügbarkeit stehen zwei Farben und zwei Schnitte zur Verfügung, welche eben- und allenfalls auf die nächste Saison erweitert werden.

Wieviel Schnee ist die Neuschneesumme

Als Neuschneesumme, also die Zahl um die es geht, wird hier die maximale Schneehöhe minus die Ausgangsschneehöhe in Zentimetern definiert - das Bild verdeutlicht das Ganze grafisch. In diesem Beispiel ist der Tippzeitraum 48h mit einer Ausgangsschneehöhe von 75cm. Während diesen zwei Tagen hat es höchstwahrscheinlich die meiste Zeit geschneit. In den letzten Stunden weniger oder gar nicht mehr, so dass die Schneedecke sich gesetzt und kompaktiert hat. Die maximale Schneehöhe war 128cm, und daraus ergibt sich die Neuschneesumme zu 128-75=53cm.

Merke, auch wenn teilweise Neuschneemengen bei Wetterstationen angezeigt werden, gilt beim Tippspiel unsere eigene Definition der maximalen Schneehöhenänderung. Hier in der Grafik wäre die Summe der roten Balken unrealistische 150cm im Tippzeitraum...

Quote als Maß der Abweichung

Als Abweichung zwischen der getippten (HN_t) und der gemessenen Neuschneesumme (HN_m) wird die Quote Q definiert:

Q = | HN_t - HN_m | / HN_m ,

also der Betrag der Differenz von Tipp und Messung, normiert auf die Messung. Daraus ergeben sie die Grenzwerte Q = 0 für auf den Zentimeter genau getippt, Q = 1 gleich gar nicht getippt (HN_t = 0), und Q > 1 für völlig daneben … Für die Abweichungsprozente werden die Quoten mit Hundert multipliziert.

Lasst euch von der Quotenformel nicht abschrecken. Zu jedem PowderAlarm gibt es den aktuellen Zwischenstand vom Tippspiel, sodass ihr immer wisst, wo ihr steht und wer der schärfste Konkurrent ist...

Und wie gewinn ich jetzt?

Es zählen nur die fünf besten Tipps. Das heißt, der Gesamtsieger am Ende der Saison ist derjenige, mit dem kleinsten Mittelwert aus den besten fünf Quoten. Im Klartext bedeutet das, dass man nicht jeden Tipp mitspielen muss und auch später im Jahr ins Tippspiel mit einsteigen kann, weil eh nur fünf zählen. Da dieser Winter der Hammer wird, gibt es diesmal fix mal mehr wie 15 PowderAlarme respektive Tippspiele.

Zum Mitspielen müsst ihr nur:

  1. regelmäßig die PowderAlarme lesen, um einen Tipp nicht zu verpassen

  2. Einloggen mit eurem PowderGuide Account

  3. die PowderGuide Wetterkarten studieren

  4. euren Tipp als Kommentar unter dem PowderAlarm abgeben, also eure Neuschneesumme unten posten.

Damit ihr auch immer rechtzeitig über einen neuen PowderAlarm Bescheid wisst, gibt es eine E-Mail Benachrichtigung bei jedem neuem Tippspiel, dafür einfach per Mail melden! Oder aber, ihr abonniert die PowderGuide Social-Media Kanäle (FBook/Insta) um keinen PowderAlarm und kein Tippspiel zu verpassen!

Viel Spaß bei Schneehöhentippspiel 2022/2023: Ullr drückt die Daumen!

Kommentare

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.