Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
SnowChase

SnowChase 03 2024/25 | Abenteuer im Kaschmirtal

Wir folgen dem Sturm nach Osten!

27.03.2025 • von Michael Steger
Nachdem wir letzte Woche im Kaukasus unterwegs waren, begleiten wir nun dasselbe Tiefdruckgebiet auf seiner Reise nach Osten. Mittlerweile beeinflusst es Teile der mächtigen Gebirgsketten Hindukusch und Karakorum. Es erreicht nun die Region Kaschmir, die seit dem letzten update auch vom PG-Wetter abgedeckt wird. Genau wie der Kaukasus ist auch Kaschmir geopolitisch äußerst sensibel: um die politische Region Kaschmir streiten Pakistan und Indien schon lange und immer wieder. Die Berge rund um Kaschmir sind sowohl für Trekking im Sommer als auch Freeride im Winter ein höchst interessantes Gelände.

Sicherlich ist die geografische Einordnung Kaschmirs so schwierig wie wie seine Berge wild sind. Denn historische Teile Kaschmirs liegen auch in Pakistan und sogar in China. Daher konzentrieren wir uns im folgenden auf den in Indien gelgenen Teil, genauer gesagt auf das Kaschmirtal um Srinagar herum.

Freeriden in Kaschmir

Eines der wenigen uns bekannten Skigebiete Kaschmirs ist Gulmarg im Pir-Panjal-Gebirge östlich von Srinagar. Der Ort selbst liegt auf rund 2.650 Metern auf der Südseite des Kaschmirtals und bietet eine beeindruckende Kulisse aus dichten Wäldern und alpinen Wiesen. Das Highlight für Freerider ist hier zweifelsohne die Gondelbahn, eine der höchsten der Welt, die bis auf atemberaubende 3.980 Meter hinaufführt. Von hier aus eröffnen sich endlose Freeride-Möglichkeiten, in mittelsteilem Gelände und langgestreckten Couloirs. Aufgrund der angespannten geopolitischen Lage war es in der Vergangenheit teils nicht möglich, Lawinensprengungen durchzuführen, was zusätzliche Vorsicht bei der Planung und Durchführung von Freeride-Touren erforderlich macht. Die Gegend ist legendär für extreme Neuschneemengen und es Bedarf nicht viel Glück das Gebiet in den Wintermonaten Dezember bis März in unberührtem Pulver vorzufinden.

Typisches Wetter in Gulmarg

Mit 34° nördlicher Breite liegt Gulmarg wesentlich südlicher als die Alpen. Im Sommer erreichen Ausläufer des indischen Monsoons die Hochebene des Kaschmirtals, während die Winter auch kalt und trocken sein können. Diese geografische Lage, kombiniert mit seiner enormen Höhe, schafft ein einzigartiges winterliches Klima. Die Höhenlage von Gulmarg sorgt für niedrige Temperaturen, was die Bildung von trockenem, lockerem Pulverschnee begünstigt. Allerdings können die winterlichen Bedingungen auch Herausforderungen mit sich bringen. Starke Schneefälle können zu Straßensperrungen führen und die Erreichbarkeit der Region beeinträchtigen. Daher ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich für alle, die Gulmarg in der kalten Jahreszeit besuchen möchten.​

Aktuelle Lage und Aussichten

Das in der letzten Woche im SnowChase 02 angesprochene Cutoff-Low hat sich mittlerweile über dem Kaspischen Meer nochmal aufgetankt. Es bewegt sich nach Osten und steuert nun direkt auf den Hindukusch und das Karakorum zu. Zwischen Montag und Mittwoch sorgt das Tief für dichte Bewölkung und kräftige Schneefälle, besonders in den Hochlagen oberhalb von 2.500 Metern sind fast überall Neuschneemengen von bis zu 50 Zentimetern zu erwarten. Die meisten Niederschläge werden sich auf den südlichen Hindukusch konzentrieren. Dort sagt das ICON Modell bis zu 153cm akkumulierten Neuschnee voraus. Mit Setzungsprozessen (Gewicht des Schnees, Sonneneinstrahlung) ist dort bis Montag eine Schneehöhenveränderung von + 45 cm prognostiziert.

Ab Donnerstag beruhigt sich die Wetterlage allmählich und die Wolkendecke lockert zunehmend auf. Zuerst im Osten bis dann am Wochenende bis zu 8 Stunden Sonne im Großteil der Region Vorhergesagt sind. Hervorragenden Bedingungen zum Freeriden sollten sich ergeben. Vorsicht bleibt dennoch geboten, denn die großen Neuschneemengen waren mit Windspitzen von 60 km/h verbunden und erhöhen das Lawinenrisiko erheblich.

Fotogalerie

Ă„hnliche Artikel

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.