Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
TourenTipps

Freeridetour der Woche | Daunjoch, Stubaital

Tolle Tour mit wenig Aufstieg und viel Abfahrt im Stubaital

03.01.2012 von Lorenzo Rieg
Tour von den Liften des Stubaier Gletscherskigebietes die nach recht kurzem Aufstieg eine lange, abwechslungsreiche Abfahrt über sonnengeschützte und somit oft pulvrige Hänge ermöglicht.

Tour von den Liften des Stubaier Gletscherskigebietes die nach recht kurzem Aufstieg eine lange, abwechslungsreiche Abfahrt über sonnengeschützte und somit oft pulvrige Hänge ermöglicht.

Aufstieg

Ausgangspunkt für die Tour sind die Schlepplifte am Daunferner. Von der Talstation des tiefer gelegenen Schleppliftes quert man nach NW in eine Mulde, in der die Felle aufgezogen werden (wer gerne quert und weniger gern aufsteigt, kann ein paar Höhenmeter sparen indem er von der Bergstation eines der Schlepplifte am Daunferner oder an der Daunscharte um den Bergrücken, der sich zwischen Daunscharte und Daunjoch nach Osten erstreckt, quert). Der kurze Aufstieg nach W ins Daunjoch ist schnell geschafft, bei guten Bedingungen kann noch der Hintere Daunkopf als Gipfel mitgenommen werden, abfahrtstechnisch lohnt er allerdings nur mittelmäßig, die Abfahrt erfolgt hier wie der Aufstieg über die Südflanke des Gipfelaufschwunges.

Abfahrt

Bei der Abfahrt vom Daunjoch quert man kurz an dem Rücken, der sich vom Joch zum vorderen Daunkopf erstreckt entlang, dann fährt man auf den Resten des Daunkopfferners (Gletscher) zunächst nach Westen, dann nach Nordosten ab. Je weiter östlich man sich hält, desto steiler ist das Gelände. Prinzipiell umrundet man den Vorderen Daunkopf im Norden indem man in der Glamergrube in flacherem Gelände nach Osten abfährt, dabei ist vor allem sehr früh in der Saison auf einige kleine Bachläufe zu achten, die zwar kein unüberwindbares Hindernis darstellen, jedoch trotzdem unangenehm sein können. Nach der Glamergrube steilt sich das Gelände kurz noch einmal etwas auf, bevor man die „Wilde Grube“, also die Talabfahrt des Stubaier Gletscherskigebietes erreicht, der man zurück zur Talstation an der Mutterbergalm folgt.

Information

Schwierigkeit (5-stufige Skala): **
Besondere Gefahren: -
Durchschnittliche Steilheit/Maximale Steilheit: knapp 30°/ 35°
Exposition: O / NO
Höhenmeter Start und Ziel:ca. 2700 m | 1750 m
Höhenmeter bergauf und bergab: ca. 350 m | 1750 m
Dauer: 3 Stunden
Beste Jahreszeit: Dezember – April
Adressen:Stubaier Gletscher, 0043 5226 8141, Tourismusverband Stubaital, +43(0)501881-0
Anfahrtsbeschreibung: Über die Inntal- auf die Brennerautobahn, von dort ins Stubaital und ganz ans Ende zum Gletscherskigebiet.
Topografische Karten: AV-Karte Stubaier Alpen Hochstubai, 31/1 mit Skimarkierungen
Sonstige Empfehlungen: Anstatt über die Glamergrube ins Tal, kann natürlich auch vom Joch zurück ins Skigebiet abgefahren werden.

Weitere Fotos dieser Tour

 

    

Fotogalerie

Kommentare

TourenTipps
presented by