Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Wetterblog

Wetterblog 19/2012 | Labiles Wochenende zum astronomischen Frühlingsanfang

Ein Hoch auf das Frühlingsäquinoktium

von Lea Hartl 21.03.2012
Wie von Kollege Orakel erfolgreich orakelt, brachte die lang langweilig scheinende Störung am vergangenen Sonntag und Montag zumindest im Norden und Westen doch noch eine schöne Auffrischung. Inzwischen ist wieder eindeutig Frühling und der entwickelt bis zum noch unsicheren Wochenende zunehmend sommerliche Züge.

Wie von Kollege Orakel erfolgreich orakelt, brachte die lang langweilig scheinende Störung am vergangenen Sonntag und Montag zumindest im Norden und Westen doch noch eine schöne Auffrischung. Inzwischen ist wieder eindeutig Frühling und der entwickelt bis zum noch unsicheren Wochenende zunehmend sommerliche Züge.   

Aktuelle Lage und Aussichten

  Nach Abzug des kleinen, aber potenten Tiefs befindet sich der gesamte Alpenraum wieder in Hochdruckeinfluss, der wenn überhaupt nur von ein paar hohen Schleierwolken am westlichen Hauptkamm getrübt wird. Selbige gehören zu einem Tief über Spanien, das momentan in den Karten wenig beeindruckend aussieht, Richtung Wochenende aber für eine subjektive Wetterverschlechterung sorgen könnte (objektiv gibt es so was natürlich nicht). Für morgen (Donnerstag, 22.3.) sehen die Modelle eine Aufspaltung des ursprünglichen Tiefdruckkomplexes in zwei Mini Tiefs, von denen eines nach Norden abzieht und das andere im westlichen Alpenraum herumdümpelt. Was das genau fürs Wochenende bedeutet, hängt von der genauen Lage und Zugbahn des Tiefs ab. Momentan sieht es nach wechselnder Bewölkung und durch die zunehmende Labilität auch nach etwas Schauer oder sogar Gewittertätigkeit aus. Der Freitag dürfte im Westen schon eher bewölkt verlaufen, im Osten dagegen noch sehr sonnig.

   

Zeitumstellung und Tagundnachtgleiche

 


                        Wenn die Sonne im Frühlingspunkt steht, ist auf der Erde Tagundnachtgleiche.

Im Gegensatz zur Wettervorhersage ist nichts unsicher an der Tatsache, dass am Sonntag um zwei Uhr nachts die Uhrzeit eine Stunde vorgestellt wird. Der Wetterblog empfiehlt eigene Uhren an die ab diesem Zeitpunkt gültige Sommerzeit anzupassen, sonst wird das Leben ungemein kompliziert. Das ganze wurde bekanntlich irgendwann eingeführt, da irgendwie Energie gespart wird, wenn alle eine Stunde weniger schlafen.

Relativ unbeeindruckt von der Zeitumstellung war der gestrige 20. März der Tag des heurigen Frühlingsäquinoktiums; damit war der heutige Tag schon länger als die heutige Nacht und Frühling ist jetzt nicht nur bei den Meteorologen, sondern auch bei den Astronomen. Der genaue Zeitpunkt der Äquinoktien (im Herbst gibt es auch eins) ist durch die Position der Sonne relativ zur Erde bestimmt. Man stelle sich die Erde als Kugel in einer weiteren, größeren Kugel vor und projiziere den Äquator von der Erde als Kreis auf die größere Kugel. Man vergesse, dass die Erde um die Sonne kreist und nicht umgekehrt und stelle sich die Zugbahn der Sonne vor, wie wir sie auf der Erde wahrnehmen.

Diese Zugbahn kann dann auch auf die größere Kugel gemalt werden, als weiterer Kreis um die Erde im Zentrum der Kugel. An den Punkten, wo dieser Sonnenkreis (auch Ekliptik genannt) den Himmelsäquator (den ersten Kreis) schneidet, steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und Tag und Nacht sind damit zumindest theoretisch gleich lang. Praktisch stimmt das nicht ganz, da die Erde angenehmer Weise über eine Atmosphäre verfügt, die unter anderem das Licht der tief stehenden Sonne so bricht, dass die Sonne noch zu sehen ist, obwohl sie eigentlich schon untergegangen ist.

Besonderer Tipp zum Abschluss: Letzteres kann man auch gut dem/der Angebeteten erzählen, wenn man die romantische Sonnenuntergangs-Stimmung auf Krisenfestigkeit testen möchte.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

Wetterblog
presented by