Das [ak] in Burton's Premium Outerwear Kollektion steht für Alaska. Alaska ist jedem Powderjunkie als der ultimative Fix bekannt, aber Alaska steht auch für raues Wetter mit extremer Kälte und viel Schneefall. Diese Assoziationen nutzt Burton seit 20 Jahren für das Marketing ihrer Backcountry spezifischen high-performance Produktlinie: Burton [ak].
Der ARVA R24 verspricht auf dem Papier alles, was man von einem Lawinenrucksack erwarten kann: Sicherheit, leichtes Gewicht, Tragekomfort und genug Stauraum für eine Tagestour inklusive Znüni (Znüni = Schwyzerdütsch für eine Zwischenmahlzeit nach dem Frühstück und vor dem Mittagessen). Das Snowboard oder die Ski müssen natürlich auch befestigt werden können und ein Eispickel sollte auch Platz haben.
Die Sehnsucht nach Kurven, wer kennt Sie nicht? Genussvoll kann diese Sehnsucht durch das Korua Pencil Splitboard in Kombination mit der nötigen Menge an Neuschnee gestillt werden. Das Korua Pencil ist mit seinem surf-inspirierten Shape ein Quiver- (zu Deutsch: zweit- oder dritt-) Splitboard, welches das Zeichnen von kurvigen Linien im Tiefschnee zum Vergnügen macht und dazu noch zum Carven auf der Piste einlädt.
Ganz nach dem Motto "Carbon statt Kondition" spart das S-One Carbon Splitboard bergauf wie bergab Kraft. Dadurch kann man zwar nicht besser, dafür aber länger!
Als Splitboarder gehört man unter den Tourengehern eher auf die rote Liste der gefährdeten Tierarten, wobei es sicherlich häufiger vorkommt, dass man einem Splitboarder oder Snowboarder mit Kurzski oder Schneeschuhen begegnet, als dass man einen Bergadler sichtet.