Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Diese Seite ist auch verfügbar auf English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Gear of the week

Gear of the Week | Pieps Backup

Zusätzliche Sicherheit wenn alles schief läuft

22.03.2014 von Christian Skala
Kleines Backup mit großer Wirkung? Die Firma Pieps brachte mit dem Pieps Backup ein weiteres Sicherheitsfeature auf den Markt. Ob es sich rentiert in den Backup zu investieren bzw. was dieser wirklich kann, habe ich in Winter 2014 getestet.

Kleines Backup, große Wirkung? Die Firma Pieps brachte mit dem Pieps Backup ein weiteres Sicherheitsfeature auf den Markt. Ob es sich rentiert in den Backup zu investieren bzw. was dieser wirklich kann, habe ich im Winter 2014 getestet.

Für was nutzt man das Pieps Backup?

Für den Fall bei der Kameradenbergung in eine Nachlawine zu kommen und dabei sein LVS- Gerät zu verlieren hat man mit diesem Sender eine weitere Option, gefunden zu werden.

Wie funktioniert es?

Das Pieps Backup wird beim Start der Tour genauso eingeschaltet wie das LVS-Gerät, es erkennt das LVS-Gerät und zeigt dies durch ein Blinken an. Dabei muss das andere LVS sich im unmittelbaren Nahbereich befinden. Das Pieps Backup verhält sich ab dem Zeitpunkt des Erkennens eines LVS-Gerätes passiv (Checkmodus). Sollte von Anfang an kein LVS- Gerät in der Nähe sein (z.B. defektes LVS-Gerät), ertönt bereits nach dem Einschalten ein Warnton.

Empfängt das Backup keinen aktiven Sender, zum Beispiel beim Verlust des LVS-Gerätes in einer Nachlawine, und ist das Backup nicht in Bewegung (Stillstand in einer Lawine) schaltet der Backup nach 20 Sekunden auf Sendemodus und piepst. Er sendet dann wie jedes LVS-Gerät auf der Frequenz von 457 kHz. Somit kann man wieder von den Kameraden oder vom Rettungsdienst geortet werden.

Was macht das Pieps Backup beim Eintreffen der Kameraden / des Rettungsdiensts?

Solange der Backup-Sender nicht in Bewegung gesetzt wird bleibt er im Notfallmodus auf Senden. In diesem Modus bleibt er auch wenn die Retter eintreffen und er neue aktive LVS-Geräte lokalisiert.

Fazit

Es ist meine erste Saison mit dem Pieps Backup. Inzwischen ist es ganz normal für mich, dass ich dieses gemeinsam mit dem LVS-Gerät benutze. In der geschlossenen Hosentasche (kann natürlich auch mit dem Tragegurt des LVS- Geräts befestigt werden – siehe Foto) stört mich der Backup überhaupt nicht und ich habe somit keinesfalls das Gefühl, dass ich noch mehr Zeug am Berg mitschleppe. Ich hoffe, dass ich den Backup nicht brauchen werde! Aber für den hoffentlich nicht eintretenden Fall einer Nachlawine oder gar Verlust oder Ausfall des eigenen LVS- Gerätes habe immer noch die Option auf eine erfolgreiche Bergung.

Zu den Produktinformationen des Herstellers

Das Pieps Backup bei unserem Partner Bergzeit im Online-Shop

Ähnliche Artikel

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

Gear of the week
presented by