Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Materialtests

Materialtest | ABS A.LIGHT TOUR

Das neue Rucksacksystem von ABS im Test

15.02.2022 von Lorenzo Rieg
Mit dem A.LIGHT hat ABS ein komplett neudesigntes Rucksacksystem auf dem Markt. Dabei bleibt das Auslösesystem mit den beiden Ballons, der bekannten Kartusche und Auslöseeinheit gleich, das Rucksackkonzept wurde aber komplett überarbeitet. Zur Base Unit, in der sich die Airbags, Auslöseeinheit und Patrone befinden, gibt es aktuell zwei Zip-Ons in verschiedenen Größen. Wir haben den Rucksack mit dem größeren TOUR Aufsatz getestet.

Erster Eindruck

Das Airbagsystem mit den beiden unabhängigen Ballons, die Kartusche und der Griff sind bekannt und haben sich zu den ABS-Rucksäcken der letzten Jahre höchstens in Details verändert. Allerdings ist das System, also Base-Unit und Zip-Ons, nicht mit älteren Varianten kompatibel. Beim Aufsatz fällt einem gleich der Verschluss mittels Roll-Top auf. Soweit ich weiß eine Neuheit im Bereich der Airbagrucksäcke! Der recht stabile Aufsatz kann leicht an der Base Unit befestigt werden und sitzt dort dann sehr gut. Allerdings bleibt zwischen Airbags und Kartusche recht viel ungenutzter Platz, an den man nicht so leicht herankommt. Der Rucksack verfügt neben dem von unten zugänglichen Sicherheitsfach über zwei weitere große Fächer, wovon eines sowohl über den Roll-Top Verschluss als auch einen seitlichen Reißverschluss zugänglich ist. Zusätzlich gibt es ein  Reißverschlussfach oben für Kleinkram. Der A.LIGHT Tour hat ordentliche Straps für die seitliche Skibefestigung, sowie integrierte und verstaubare Halterungen für Helm und Eispickel.

Am Hüftgurt findet sich an jeder Seite eine kleine Tasche, wobei ich in der linken Tasche bei Nichtbenutzung den Auslösegriff verstaue, in der Rechten befindet sich der Beingurt. Dieser kann aus der Tasche herausgezogen werden und dann zwischen den Beinen durchgeführt und mit einem kleinen Karabiner zur zusätzlichen Sicherung des Rucksacks am Körper in eine Schlaufe am Hüftgurt eingeklickt werden.

Tester und Testbedingungen

Ich bin 183cm groß und wiege knapp 80kg, der Rucksack sitzt bei mir in Größe L sehr gut. Ich habe den Rucksack seit Beginn des Jahres im Einsatz und ihn zwischenzeitlich vor allem auf Skitouren, aber auch an dem ein oder anderem Tag im Skigebiet genutzt.

Materialtests
presented by

Testbericht

Zum ABS-System muss wohl nichtmehr viel gesagt werden und auch die Vorteile eines Airbagrucksacks muss ich wohl kaum noch erklären. ABS hat den Airbagrucksack ja erfunden und das System funktioniert bekanntlich sehr gut. Kartusche und Griff sind beim A.LIGHT leicht anzubringen und natürlich kann der Griff auch wie gewohnt mit einem Klettverschluss gesichert werden.

Den übrigen Platz im "Fach" zwischen Base Unit und Aufsatz versuche ich natürlich ebenfalls zu nutzen, allerdings ist dieser Bereich nicht leicht zugänglich. Ich habe hier daher meinen Biwaksack und das Erste-Hilfe-Paket untergebracht, da muss ich ja nur äußerst selten ran. Das Sicherheitsfach ist funktional, allerdings nicht riesig. Trotzdem passen auch meine große Schaufel sowie die für eine Sonde eher sperrige I-Probe gerade so hinein. Das größte Fach befindet sich in der Mitte und enthält bei mir den Großteil der Ausrüstung die man so dabeihat, alse Getränk und Essen, Kamera, Ersatzklamotten etc. im äußersten Fach transportiere ich normalerweise die Felle.

Sehr gut gefällt mir das System mit dem Beingurt. Das Einklicken per Karabiner ist viel besser als das hinein- und herausfummeln der Schlaufe, wie es bei vielen anderen Airbagrucksäcken üblich ist. Noch besser wäre es allerdings, wenn der Karabiner etwas größer wäre. In der aktuellen Variante ist er zwar leicht einzuklicken, raus geht es aber schwerer, gerade mit Handschuhen.

Das Platzangebot im A.LIGHT Tour mit dem größeren Zip-On ist auch für lange, materialintensive Touren ausreichend. Durch das große Hauptfach und die anderen Fächer kann man auch gut eine gewisse Ordnung im Rucksack herstellen.

Sowohl im Aufstieg als auch während der Abfahrt sitzt der Rucksack gut am Rücken und lässt sich auch sehr gut einstellen. Das Gewicht wird verhältnismäßig gut auf die Hüfte übertragen und lastet so kaum auf den Schultern. Dies ist auch gut so, denn ein gewisses Gewicht bringt der Rucksack natürlich mit. Leider schaffe ich es mit dicken Handschuhe nicht, die Schnalle am Hüftgurt zu öffnen, zu schließen oder den Gurt festzuziehen - dafür muss ich die Handschuhe ausziehen.

Sehr wichtig ist es, den Rucksack, wenn er nicht ganz vollgepackt ist, gut zu komprimieren. Dies hilft sehr, das Gewicht nahe am Körper zu halten und verbessert den Schwerpunkt des Rucksacks stark. Dank der vier Kompressionsriemen geht das aber schnell und gut.

Die Halterungen für Helm oder Ski funktionieren gut, bei der Skihalterung muss man unter Umständen schauen, wie man die Stopper unterbringt, aber auch das klappt und man kann die Ski gut am Rucksack tragen.

Fazit

Toller Airbagrucksack, der vor allem durch seine Vielseitigkeit und die zahlreichen Einstellmöglichkeiten punktet. Der Rucksack ist auch groß genug für ausgedehnte Skitouren, kann aber leicht komprimiert und für einen Tag im Skigebiet verwendet werden. Für nächstes Jahr plant ABS einen kleineren Aufsatz für den Einsatz im Skigebiet.

Vor- und Nachteile

+ Vielseitig

+ Zahlreiche Möglichkeiten zur Einstellung und Komprimierung

- Eher schwer

Informationen

UVP €679,-

·  Pyro Tech / Das bewährte pyrotechnische ABS ® Auslösesystem

·  Auslösegriff höhen- und seitenverstellbar

·  ABS ® Twinbags / Einzigartiges Airbagsystem mit zwei voneinander unabhängigen Airbags in volumenoptimierter Form

·  ABS ® ZipOn System / Das patentierte ZipOn System ermöglicht schnelles Wechseln zwischen verschiedenen ZipOn Größen

·  wasserabweisende Materialien

·  vertikale und diagonale Skibefestigung

·  vertikale Snowboardbefestigung

·  integriertes Helmnetz

·  Pickel- und Stockbefestigung

·  verstaubare Sicherheitsbeinschlaufe

·  Kompressionsriemen

·  Schlaufen zur vielseitigen Befestigung von zusätzlichem Equipment

·  Trinksystemvorbereitung

·  Roll Top zur Erweiterung des Volumens um bis zu 5 Litern

·  gepolsterte Tragegurte und speziell anpassbare Rückenpolsterung für ergonomischen Fit

·  körpernaher Sitz für optimale Gewichtsverteilung

·  sekundenschneller Zugriff auf Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe Set

·  Brustgurt mit Signalpfeife

Hier geht es zur Website von ABS weiteren Informationen.

Der Rucksack wurde PowderGuide vom Hersteller kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. Wie wir testen erfahrt ihr in unserem Test-Statement.

Fotogalerie

Ähnliche Artikel

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

Materialtests
presented by