Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Materialtests

Materialtest | Scott Superguide Freetour

Der heilige Gral des Backcountry-Skifahren

26.02.2021 von Johannes Wolf
Diese Saison ist alles anders - vor allem, wenn man derzeit wohnortbedingt nicht das Vergnügen geöffneter Seilbahnen hat. Um dennoch ausgiebig Material testen zu können, heißt es diese Saison wirklich: "Earn your Turn". Zum Glück erbarmte sich Ullr nach dem späten Winterstart noch und beschenkte uns ab Ende Dezember mit intensiven Schneefällen. Perfekt also, um den von Scott auch als "Heiligen Gral" bezeichneten Scott Superguide Freetour zu testen.

Tester und Testbedingungen

Da Skitests immer subjektiv sind, folgen erstmal einige Angaben zu mir: Ich bin ca. 178 cm groß und bringe ca. 70 Kilogramm auf die Waage. Zusätzlich kommen noch zwischen fünf und zehn Kilogramm Ausrüstung im Rucksack hinzu. Den Ski habe ich in der Länge 185 cm und mit einer ATK Rent Me 12 getestet. Als Skischuh habe ich meist abfahrtsorientierte Modelle im Einsatz, diesmal einen einen Dabello Lupo. Am liebsten fahre ich etwas härtere Ski und gebe gerne auch einmal Gas. Ein guter Ski muss für mich aber auch wendig sein, um auch im engen Gelände ohne Probleme unterwegs sein zu können.

Den Ski konnte ich diese Saison (2020/2021) an ca. 15 Tagen überwiegend in den Allgäuer Alpen testen. Getestet wurde der Superguide Freetour bei Powder und Nassschnee. Sehr harte Bedingungen sowie Fahrten auf der Piste mussten dieses Jahr leider aufgrund der Seilbahnschließungen ausfallen.

Materialtests
presented by

Erster Eindruck

Das Design des Scott Superguide Freetour ist sehr ansprechend und gibt das wieder, was Scott auch mit diesem Ski verspricht: Power, Geschwindigkeit und dennoch Leichtigkeit. Für einen Freetourer hat der Ski auf den ersten Blick ziemlich gute Maße. Am Tip mit einer Schaufelbreite von 136 mm und mit einer Mittelbreite von 105 mm bei einer Länge von 185 cm dürfte er im Powder auf jeden Fall gut aufschwimmen.

Was sofort auffällt, wenn man den Ski das erste Mal in der Hand hält, ist das geringe Gewicht. Mit nur 1610 Gramm pro Ski ist der Superguide auf jeden Fall leicht genug, um damit auch längere Touren ohne Probleme gehen zu können. Der Ski hat einen Pro-Tip Rocker und besteht aus einem Paulownia/Buchen-Kern und ist dadurch sehr leicht und dennoch sehr stabil. Zusätzlich sind noch Karbon/Aramid-Fasern verarbeitet worden, um dem Ski noch mehr Steifigkeit zu geben. 

Praxistest

Wo könnte man einen Freetourer besser testen als auf Skitour im Gelände? Im Vergleich zu meinen bisherigen Ski in dieser Breite ist der Superguide-Freetour sehr leicht und macht beim Aufsteigen wirklich Spaß. Trotz der Länge und der Breite lässt er sich noch sehr gut aufkanten und so bereitet der Aufstieg selbst bei harten Bedingungen keinerlei Probleme. Größere Touren jenseits der 1000 Höhenmeter würde ich auch ohne Probleme mit diesem Ski gehen, denn mein Augenmerk liegt vor allem auf der Abfahrt und dort kann der Ski seine Stärken ausspielen. Wer einen ziemlich tempostabilen Ski sucht, muss meist ein paar Gramm mehr in Kauf nehmen - bei diesem Exemplar jedoch nicht!

Schnelle Turns, hohe Geschwindigkeiten und das auch bei härterem bzw. schwererem Schnee meistert der Ski ohne Probleme. Auch im Powder schwimmt er gut auf und sorgt dafür, dass der Fahrer ein breites Grinsen bekommt. Der Ski ist sehr drehfreudig und lässt sich trotz der Länge einfach manövrieren. Der Radius beträgt 24 Meter bei einer Länge von 185 cm. Dieser könnte für meinen Geschmack doch etwas kürzer sein, dies liegt aber vor allem am Gelände, welches dieses Jahr nur begrenzt zugänglich war. Offene, weite Hänge waren heuer eher die Seltenheit. Der Ski lässt sich aber durchaus auch gemütlich fahren. Zum Thema Haltbarkeit hat sich der Ski bisher gut bewiesen. Trotz des ein oder anderen Steinkontakts hat er nur kleinere Kratzer im Belag. 

Fazit

Der Scott Superguide Freetour darf sich durchaus als der "Heilige Gral" im Freetouring bezeichnen. Er schafft die Kombination aus Steifigkeit, Breite und Leichtigkeit und erfüllt somit alle Punkte, die beim Freetouring wichtig sind. Für mich hat der Ski durchaus das Potential, der Freeride Ski mit Tourenmöglichkeit in meiner Ski-Sammlung zu werden. Wer etwas schmälere Ski bevorzugt, kann sich die Superguide-Reihe von Scott definitiv auch anschauen. Für größere Personen könnte es allerdings ein Problem geben, denn der Ski ist lediglich in zwei Größen erhältlich. Die längste Version ist nur 185 cm lang.

Vor- und Nachteile

+ Tempostabil
+ geringes Gewicht
+ leicht manövrierbar
+ guter Allroundski

- längste Version 185cm

Details

UVP €649,95

Verfügbare Längen:
178cm, 185cm

Maße:

[178 cm] 134-104-122  - Gewicht: 1,580 Gramm pro Ski   Radius: 24m

[185 cm] 136-105-124  -  Gewicht: 1,610 Gramm pro Ski  Radius: 24m           

Hier geht es zur Website von Scott mit weiteren Informationen. 

Dieses Produkt wurde PowderGuide kostenfrei vom Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt. Wie wir testen steht in unserem Test-Statement.

Fotogalerie

Ähnliche Artikel

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

Materialtests
presented by