Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
News

Welt der Wissenschaft | International Snow Science Workshop

Rückblick auf die ISSW 2018 - Einleitung

von Anselm Köhler 07.11.2019
Alle zwei Jahre treffen sich hauptberufliche Schneestöberer -sowohl Praktiker als auch eher theoretisch veranlagte- zum Wissensaustausch beim Internationalen Snow Science Workshop, der sogenannten "Ei-S-S-double-you" (ISSW)*. Wir befassen uns alle zwei Wochen an dieser Stelle mit einzelnen Themenblöcke der letzten Konferenz und fassen diese allgemeinverständlich zusammen, beziehungsweise versuchen es zumindest. Was die ISSW im speziellen ist, und die letzte war, zum Einstieg in diesem Artikel:

WissenschaftlerInnen reden selten zur Öffentlichkeit, sondern bleiben in ihren Kreisen, sprechen ihre eigene Sprache und halten ihre Ergebnisse in zahlungspflichtigen (Online)-Magazinen fest. Ihre Kreise sind kleine und große nationale wie internationale Konferenzen, ihre Sprache ist meist einfaches Englisch, das jedoch voll ist mit Fachbegriffen und Literaturbelegen für jede Aussage. In welchem der tausenden Magazine ein Artikel publiziert wird, unterstreicht angeblichen den Wert der Arbeit per Impact-factor und H(irsch)-Index...

Für AnwenderInnen und PraktikerInnen ist es schwer, eine Übersicht über die aktuelle Forschung zu behalten, geschweige den gezielte Ergebnisse nachzuvollziehen.

Anders ist die ISSW Konferenz, die mit den Schlagworten "A merging of theory and practice" versehen ist und gezielt Theoretiker und Praktiker zusammenbringt. Mit anderen Worten: Die ISSW ist die wichtigste internationale Konferenz für Menschen, die täglich mit Schnee und Lawinen zu tun haben. Seit 1976 findet die ISSW alle zwei Jahre statt - zuerst nur in Nord-Amerika, aber nun schon zum dritten Mal in Europa. Nach Davos (2009) und Grenoble (2013), hausierte die letzte, die ISSW 2018, in Innsbruck, also direkt vor PowderGuides Füßen.

Die ISSW 2018 in Zahlen

An vier Konferenztagen und einem Feldtag haben sich die Teilnehmer im Oktober 2018 in Innsbruck getroffen. Viele der Teilnehmer waren auch Vortragende und haben über ihre Arbeit und Projekte in 19 verschiedenen Themenblöcken, den sogenannten Sessions, referiert. Insgesamt gab es 425 Beiträge von Vortragenden aus 27 Ländern. Die meisten Beiträge kamen aus Österreich, den USA und der Schweiz. Etwa ein Drittel der Beiträge waren Vorträge, die anderen waren die ganze Woche über als Poster ausgestellt und luden zur persönlichen Diskussion mit den Autorenteams ein.

Alle Abstracts, also die Zusammenfassungen der Beträge, wurden von insgesamt 130 Wissenschaftlern gegengelesen und deren Relevanz für die ISSW und im Speziellen für die einzelnen Sessions bewertet. Dabei wurde auch bewertet, in wie weit die Beträge dem Motto “merging theory and practice” entsprachen. Über 40% der Beiträge enthalten diesen Brückenschlag, und ungefähr je 30% sind entweder rein praktischer oder theoretischer Natur.

Die ISSW 2018 in Themen

Die Diversität der Themenblöcke kann nicht mit Zahlen erfasst werden, deshalb hier eine Auflistung aller 19 Sessions. Im Laufe des kommenden Winters versuchen wir, die meisten der genannten Sessions zu beschreiben:

  • Snow and avalanche dynamics
  • Protection Measures: Risk management and engineering solutions
  • Integral engineering solutions; from protection forests to temporary measures
  • Operational remote sensing – applications for snow and avalanches
  • Snow hydrology, sustainability and climate change
  • Snow making and ski resort management
  • Avalanche detection: Industry and research
  • Model chains and simulation
  • Snow products and services
  • Snowpack: Stability and variability
  • Avalanche forecasting
  • Avalanche accidents
  • Avalanches and law
  • Human factors: Risk and strategies
  • Education and rescue
  • Hazard communication and perception
  • Information technologies
  • Terrain-based decision making

Reise in die Welt der Wissenschaft

Die Welt der Wissenschaft-Kolumne auf PowderGuide möchte euch das aktuelle Wissen der Schnee- und Lawinenforschung erklären und euch motivieren, selbständig in den wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Lesen, um den allseits geliebten Schnee mit anderen Augen zu sehen.

Alle zwei Wochen werden wir je eine oder zwei ähnliche Sessions der ISSW zusammenfassen. Wir gehen nicht allzu sehr ins Detail, aber wir versuchen, euch mit einem guten Überblick über die Themenblöcke zu versorgen. Ähnlich wie in echten wissenschaftlichen Publikationen werden wir Literaturangaben machen, wo dies sinnvoll ist, sodass ihr bei tiefer gehendem Interesse die Originalquellen lesen könnt. Hauptsächlich werden wir dabei die ISSW eigene Online Bibliothek verlinken, welche komplett öffentlich abrufbar ist.

Los gehts nächste Woche mit den Sessions "Snowmaking and ski resort management" und "Snow products and services".

Und die nächste ISSW

Im nächsten Oktober findet wieder eine ISSW statt, diesmal wieder in Nord-Amerika, in Fernie. Theoretisch kann sich jeder dort anmelden, aber klar, Flug, Unterkunft und Kongressgebühren sind nicht umsonst. Also bleibt zu hoffen, dass nach der sehr erfolgreichen ISSW 2018 in Innsbruck nun endgültig die Europäische Schnee-und Lawinen Community auch gleichwertig berücksichtigt wird und die beiden Kontinente abwechselnd alle zwei Jahre die ISSW veranstalten.

Bis dahin sind zum Glück noch ein paar Winter-Saisonen Zeit. Erstmal hoffen wir, euch mit den aktuellen Themen gut zu unterhalten. Gebt uns gern Rückmeldung über die Wissenskolumne, in den Kommentaren oder per Mail an redaktion@powderguide.com.

* Warum heisst es eigentlich "die" ISSW? Es müsste doch "der" Workshop heissen. Wisst ihr es? Dann schreibt eure Antwort als Kommentar unter den Artikel. Die beste Erklärung erhält ein ISSW Shirt!

Ähnliche Artikel

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.