Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Powderalarm

PowderAlarm 5 2024 /25 | Mögest du in interessanten Zeiten leben!

Es schneit. Doch wo, wie viel und bei welcher Schneefallgrenze ist extrem schwierig.

von Lars Oelmann 08.01.2025
Diese chinesische Verwünschung (alle Sinologen mal mit den Augen rollen, weil das Orakel gefährliches Halbwissen von sich gibt) beschreibt unsere kommenden Tage recht gut. Aber das Orakel will, nein muss, jetzt mal etwas schreiben, auch wenn für Freitag/Samstag noch vieles unklar ist, denn es schneit. Und eigentlich schneit es mit kurzen Pausen bis Samstag durch.

Es schneit! Nur wo, wie viel und wie tief ist noch bemerkenswert nebulös.

Die Zugbahn des Randtiefs, die US-amerikanische Annektion von Grönland. Alles kann, nichts muss. Dieses Jahr häufen sich die Lagen, wo auch das Orakel sich am Kopf kratzt und eine hohe Bandbreite an Ergebnissen akzeptieren muss. Ullr passt sich dem Zeitgeist an und wird weniger berechenbar. Davon kann man bei Politikern und nordischen Göttern halten, was man will, aber viel machen kann man da nicht.

Das Orakel ist aber nicht allein. Gestern Abend bekam das Orakel einen Screenshot geschickt, in welchem das Modell der Meteoschweiz für Freitag im Wallis eine Bandbreite des Niederschlags von 1-120 mm angegeben hat. Nur für diesen Tag. Gut..äh... das Orakel hofft, es kann euch in diesem Alarm etwas besser sagen, was passieren wird.

Und noch etwas in eigener Sache: Wenn das Orakel, wie z. B. Weihnachten und jetzt gerade im Süden, eine gewisse Range an Schneehöhen angibt, können die auch kommen, liebe Tippspieler, denn so sehr das Orakel mit Social Media und Hype kokettiert, es wird nicht etwas vorhersagen, was nicht auch eintreten kann.

Dazu hat es viel zu viel Angst von den schwarzen Mini Vans des DWDs nach Offenbach verschleppt zu werden und in einer behördlich genehmigten und umweltfreundlichen Black Site Niederschlagsmessbecher putzen zu müssen. ;)

Alarmzeitraum und Gebiete

Es kommt von Westen und im Westen schneit es auch wieder mal am meisten. Der Alarm erstreckt sich von den französischen Hautes Alpes bis zum Arlberg. Alle anderen gehen wieder mehr oder minder leer aus.

Der Alarm geht bis Samstagabend, wobei die Chance hoch ist, dass es auch Samstagmorgen vorbei ist.

Wind

Sturm, stürmer am stürmsten! Erst am Samstag flaut es ab. Es drückt bis tief ins Wallis und an den französisch-italienischen Hauptkamm. Etwas Schutz gibt es inneralpin.

Schneefallgrenze

Die Schneefallgrenze fährt momentan Achterbahn. Sie befindet sich derzeit sehr hoch, sinkt jedoch auf etwa 1000 m und wird am Freitag wieder ansteigen. Wie hoch? Das kommt darauf an. In Frankreich wird sie voraussichtlich auf 1700 bis 2000 m steigen, im Wallis auf etwa 1200 bis 1800 m. Es kann jedoch auch anders kommen. In der Nordostschweiz und am Arlberg könnte die Schneefallgrenze nur wenig über 800 bis 1200 m ansteigen und dort inneralpin sogar noch tiefer bleiben. Das ganze System eiert noch immer ein paar hundert km hin und her, je nach Modell und Lauf. Am Samstag wird die Schneefallgrenze jedoch definitiv wieder absinken. Volle Mengen ab 1600-2200 m von Nordbünden/Arlberg nach Frankreich.

Die Mengen

Und da sind wir beim nächsten Problem. Hier sind auch die Zugbahnen und der Stau noch unklar. Es sollten eigentlich vom Arlberg bis ins Berner Oberland so 30-60 cm kommen, allerdings gibt es auch Glaskugeln die am Arlberg oder im Glarus bis 100 cm sehen. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht. (Die Range in den Modellen ist im Osten allerdings noch 15-120 cm.)

Vom nördlichen Wallis bis nach Frankreich kommen 50-80 cm und in Staulagen bis 80-110 cm Schnee. Hier sind sich die meisten Glaskugeln relativ einig. (Wobei die Streuung auch noch von 40-130 cm geht.)

Wo soll ich hin?

Das ist deutlich einfacher. Tief in die französischen Alpen oder das Wallis mit Wald oberhalb 1800 m, denn den könnte man Freitag bei der schwankenden Schneefallgrenze brauchen.

Am Donnerstag gilt Ähnliches, allerdings gibt es noch relativ wenig Neuschnee.

Samstag würde ich auf ein Kombigebiet mit Optionen nach oben im Kern setzen. Sonntag scheint überall die Sonne und ab Montag wird es wärmer, aber nordseitig müssten sich aufgrund der geringen Luftfeuchte noch eine Weile Powdertouren ausgehen.

Mittelfrist

Leider ist hier Ullr berechenbarer als in der Kurzfrist. Trocken und warm bis zum Ende der Glaskugel. Vor der letzten Januarwoche passiert wohl nicht mehr viel. In den Gebieten mit Schnee kann man noch eine Woche was machen. In den Gebieten ohne Schnee im Osten und Süden trinkt man Bier und bringt mal den Ullr Schrein auf Vordermann, damit es das nicht gewesen ist.

Powder to the people!

Euer Orakel, das wohl auch das Wochenende nutzen wird.

Tippspiel #5: Kernzonenstation "L'Ecreuleuse (2252m)"

Das Schneehöhentippspiel Nr. 5 findet an der Station "L'Ecreuleuse (2252m)" vom Mittwoch, 8.Jän 18:30 Uhr bis 11.1. 20:00Uhr statt. Die Ausgangswert der Schneehöhe an der Station "L'Ecreuleuse (2252m)" ist 183cm (8.1. 18:30).

Schreib deinen Neuschnee-Tipp bis Donnerstag, 9.1. um 20:00Uhr unten als Kommentar! Zur Erinnerung: Tippspiel-Regeln, Tippspielerinnerung per Email.

Der erster Platz vom diesjährigen Tippspiel baut sich seine Lieblingslatten bei Valhalla - Handgemachte Skiträume aus dem Schwarzwald!

Ähnliche Artikel

Kommentare