Belag und Kanten
Gerade in schneearmen Wintern wie diesem hat die eine oder andere Repaircandle sicherlich schon ihren Einsatz gehabt. Ich nehme sie sogar auf Tour mit, falls es wirklich mal bis ins Holz geht. Jetzt ist der Moment gekommen, genauer hinzuschauen und vielleicht auch mal einen Profi ranlassen. Denn besonders beim Snowboard können kleine Schäden schnell Vorboten größerer Probleme sein. Wir kennen das: Die Backside-Kante rutscht gern mal über den Schnee, und selbst winzige, kantennahen Belagschäden können gefährlich werden. Genau solche Stellen sind der perfekte „Lock-in“ für den nächsten Stein, der dann die Kante herausbricht. Gute Belagsreparaturen bekommt man in jedem Sportgeschäft mit Skiservice. Splitboarder*innen aus Freiburg und Umgebung können sich hier an die heilenden Hände von PowderGuide-Partner Freddi Andes in seiner VALHALLA-Werkstatt wenden. Es gibt kaum etwas, was hier nicht wieder repariert werden kann.
Topsheet
Das Topsheet bekommt vor allem beim Aufstieg ordentlich zu tun, besonders beim Gehen mit Harscheisen. Die sind beim Splitboard oft ziemlich breit, und selbst mit der elegantesten Technik läuft man immer mal wieder auf dem eigenen Brett herum. Das führt zu Schäden am Topsheet. Ich werfe regelmäßig einen Blick darauf und schneide bereits angeplatzte Stellen mit einem Cutter sauber heraus, um sie anschließend etwas zu schleifen. So verhinderte ich, dass sich das Topsheet weiter aufzieht.
Weitere Aufmerksamkeiten
Doch nicht nur das Splitboard braucht Aufmerksamkeit bis zur nächsten Saison. Splitboarden bedeutet leider auch, dass einiges an weiterem Material gepflegt werden muss. Abgesehen von Hardshell-Imprägnierungen und Löchern in den Skisocken möchten wir euch auch von unseren am meisten beanspruchten Teilen berichten. Dabei geht es nicht darum, wie schlecht wir mit unserem Equipment umgehen, sondern vielmehr darum, aufzuzeigen, dass Verschleiß normal ist. Viele Probleme lassen sich nämlich mit einfachen Reparaturen lösen, bevor man viel Geld für teure Neuteile ausgeben muss, weil man das Equipment nicht gepflegt hat.