Tobias Leistenschneider
-
Split/Snowboard
Splittie of the Week | Wunden lecken
14.04.2025 • Tobias Leistenschneider & Till MangesiusNach der Saison ist vor der Saison. Für die meisten Splitboarder*innen neigt sich rund um Ostern die Saison langsam dem Ende zu. Bevor das ganze Material kopfüber im Keller verschwindet, lohnt es sich, nochmal einen genaueren Blick darauf zu werfen: Wie ist der allgemeine Zustand, und ist alles bereit für die nächste Runde? Denn eins ist sicher – beim ersten Neuschnee der Saison 2025/2026 wollen wir doch alle startklar sein, oder? -
Split/Snowboard
Splittie of the Week | Splittiewood oder was schaust du so?
08.04.2025 • Tobias LeistenschneiderSplittie of the Week geht ins Saisonfinale, jedoch treibt das aktuelle Wetter dem vorwiegend im Schwarzwald agierenden Autor die Regenperlen auf die Stirn. Die lexikalische Neuschöpfung des Orakels macht die Situation nicht besser, sondern unsere Realität umso präsenter. Danke dafür! ;-) -
Split/Snowboard
Splittie of the Week | Tech Erste Hilfe
04.03.2025 • Tobias LeistenschneiderErste Hilfe: Wer zum Skitouren, Freeriden oder Splitboarden aufbricht, sollte zumindest ein Erste-Hilfe-Päckchen für sich und seine Gruppe mitführen. Klar soweit. Technische Erste Hilfe für SplitboarderInnen: Aber auch ein zweites Päckchen habe ich stets dabei. Und dieses Set kommt nicht bei einem blutigen Daumen, sondern bei einer lockeren Schraube zum Einsatz. Und ja, das kann über den Fortgang einer Tour entscheiden. Und arge Probleme lösen. -
Split/Snowboard
Splittie of the Week | Hardboots von der Stange
11.02.2025 • Tobias LeistenschneiderHart, härter, Hardboot. Geht das von der Stange? Im Splittie of the Week “Softboots fürs Splitboarden” erläutert Till, dass der Wechsel vom herkömmlichen Softboot zum speziellen Splitboard-Softboot letztlich ein Weg zu einem wesentlich steiferen Snowboardboot ist. Er schreibt, dass dieser Wechsel sein Splitboarden auf ein neues Level gehoben hat. Features wie Vibram-Sohle, Steigeisenaufnahme und Walk-Mode sind Nebeneffekte, die aber jeder Tourenskischuh schon per se besitzt. Warum also nicht gleich die nehmen? -
Split/Snowboard
Splittie of the Week | Geländewahl
04.02.2025 • Tobias LeistenschneiderNach einigen eher technischen Ausgaben von Splittie of the Week möchten wir euch in dieser Woche ein paar Gedanken zur Auswahl von geeignetem Gelände zum Splitboarden präsentieren. Außerdem wird ein Gebiet genannt, das zwar unter SkitourengeherInnen sicher kein Geheimtipp, aber besonders gut zum Splitboarden geeignet ist, auch für Einsteigende. -
Split/Snowboard
Splittie of the Week | Stöcke oder keine Stöcke
14.01.2025 • Tobias LeistenschneiderJanuar 2025, das Jahr startet mit schönem Schnee, viel Sonnenschein, teilweise heftigem Schneefall und einigen tollen Touren mit unseren flotten Splitboards. Splitboarden gibt’s ja nun wirklich schon lange. Doch wer mit dem Splitboard auf Tour gehen möchte, muss erst einmal ein paar Fragen klären. Wie funktioniert das überhaupt? Welches Splitboard passt für mich? Welche Schuhe nehme ich da eigentlich? Braucht man wirklich Stöcke? Wo kann ich denn gut hin zum Splitboarden? Welches Gelände eignet sich dafür? Welche Tricks und Kniffe gibt es? Wen kann ich fragen? Na, uns! Wir schreiben ab jetzt zwei wöchentlich kleinere und leicht zugängliche Artikel aus dem Leben eines Splitboarders. Hier möchten wir versuchen, uns nicht allzu arg in nerdige Details zu verlieren. Diese Artikel können zum einen hilfreich sein, um etwa die oben genannten Fragen zu beantworten, zum anderen möchten wir aber auch die erfahrenen SplitboarderInnen anregen, ihre Meinungen dazu zu posten und mitzudiskutieren. -
Split/Snowboard
Materialtest | Konvoi Nevado Splitboard
15.12.2022 • Tobias LeistenschneiderSplitboards werden mittlerweile angeboten wie Sand am Meer. Jede Saison bleiben bewährte Bretter am Markt, neue kommen hinzu, andere verschwinden wieder. Verschiedene Hersteller versuchen sich über unterschiedliche Designs und Shapes von der Masse abzuheben, um damit im immer größer werdenden Splitboardmarkt gesehen zu werden. Welche Kriterien man schlussendlich beim Kauf eines Splitboards für sich am stärksten gewichtet, muss jede:r für sich selbst irgendwie beantworten. -
Materialtests
Materialtest | Mammut Ultralight RAS 3.0
08.02.2022 • Tobias LeistenschneiderMit unverschämten 1,5 Kilogramm inklusive Airbageinheit und Carbonkartusche steht der leuchtend orange Airbagrucksack Mammut Ultralight RAS 3.0 für kompromisslose Leichtigkeit. Er ist ein vollwertiger Skitourenrucksack mit einem angegebenen Packvolumen von stolzen 20 Litern und allen Befestigungsmöglichkeiten, die man im Gelände braucht.