Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
TourenTipps

Freeridetour der Woche | Beilspitze

Kurzvariante auf einen der Klassiker im Ausserfern

03.03.2013 von Lorenzo Rieg
Die Beilspitze ist ein beliebter Skitourenberg, der auf verschiedenen Routen relativ häufig begangen wird. Am lohnendsten ist sicher der Aufstieg vom Skigebiet Lermoos aus, da man die unangenehmen bzw. flachen Abschnitte im Tal vermeidet und noch eine interessante Abfahrt als Zugabe bekommt!

Die Beilspitze ist ein beliebter Skitourenberg, der auf verschiedenen Routen relativ häufig begangen wird. Am lohnendsten ist sicher der Aufstieg vom Skigebiet Lermoos aus, da man die unangenehmen bzw. flachen Abschnitte im Tal vermeidet und noch eine interessante Abfahrt als Zugabe bekommt!

Abfahrt 1

Von der Bergstation des Sesselliftes kurz unterhalb des Grubigsteines folgt man zunächst der Piste für wenige Meter nach Norden zur Grubigsteinhütte. Dort verlässt man die Piste und fährt durch steiles, teilweise fels- und latschendurchsetztes Gelände nach Norden ab. Die Abfahrt ist meist von Variantenfahrern verspurt, hält man sich aber etwas weiter unten nach links, findet man aber oft noch unverspurte Bereiche. Die Abfahrt endet auf ca. 1600 m im Gartner Tal.


                        Abfahrt vom Skigebiet ins Gartner Tal

Aufstieg

Von hier steigt man nach Westen dem Gartner Tal folgend auf und bleibt dabei zunächst im Talboden zwischen den langen Flanken des Gartner Bergs im Norden und den eindrucksvollen Felswänden, die vom Grubigstein bis zur Gartner Wand verlaufen im Süden. Man kann bis zum Sommerbergjöchle aufsteigen und von dort dem Kamm nach Norden zum Gipfel der Bleispitze folgen, oder aber bereits etwas früher über offenes, etwas steileres Gelände zum Rücken des Gartner Bergs aufsteigen und ihm nach Westen/Nordwesten zum Kamm folgen, der schließlich nach Norden zur Bleispitze führt.

Abfahrt 2

Vom Gipfel kurz über den Rücken nach Süden und dann Richtung Westen auf den langgezogenen Rücken des Gartner Bergs. Von dort gibt es viel perfektes Skigelände nach Süden ins Gartner Tal, man kann sich seine Abfahrt aus vielen Varianten aussuchen. Recht früh in der Saison ist in dem steilen südseitigen Hang bereits Firn anzutreffen. Im Gartner Tal angekommen folgt man dessen Verlauf zuerst flach zur Gartner Alpe und von dort über den Fahrweg weiter nach Obergarten und von dort am Straßenrand zurück an den Ortseingang von Lermoos. Möchte man von dort nicht zur Talstation der Bergbahnen laufen, nimmt man einen der häufig fahrenden Skibusse.

Alternative

Anstatt zurück nach Lermoos kann von der Bleispitze auch nach Bichlbächle abgefahren werden. Dazu entweder zuerst zum Sommerbergjöchle und von dort über die Bichlbächler Alpe (ggf. mit kurzem Gegenanstieg) nach Bichlbächle oder vom Gipfel direkt nach Osten oder über den Rücken Richtung Mähbergjoch und von dort nach Westen ins Tal und nach Bichlbächle.
Von Bichlbächle per zuvor deponiertem Auto oder Taxi zurück nach Lermoos.

Informationen

Schwierigkeit (5-stufige Skala): **
Durchschnittliche und Maximale Steilheit: 35°/40°
Exposition: N/S/W
Höhenmeter Start und Ziel: 2100 m | 1000 m
Höhenmeter bergauf und bergab: 600 m | 1700 m
Dauer: ca. 3 Stunden
Beste Jahreszeit: Januar bis März
Adressen: Bergbahnen Lermoos
Topografische Karten: AV-Karte Wetterstein und Mieminger Gebirge West, 1:25000 mit Wegmarkierungen

Fotogalerie

Ähnliche Artikel

Kommentare

TourenTipps
presented by