Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
TourenTipps

Freeridetour der Woche | Lammkopf, Weißkar

Steiler Frühjahrsklassiker im Salzburger Land

04.04.2012 von Christian Skala
Der Hochkönig, ein prächtiges Massiv der Berchtesgadener Alpen mit seinen hohen Felswänden an der Südseite. Mitten in diesem herrlichen Anblick liegt der Lammkopf mit seinen 2846m. Der Gipfel hat etwas Besonderes, es zieht sich südseitig zu diesem Gipfel das Weißkar: Ein Klassiker unter den Steilwandabfahrten im Salzburger Land.

Georg

Christian SkalaGeorgWeißkar

Der Hochkönig, ein prächtiges Massiv der Berchtesgadener Alpen mit seinen hohen Felswänden an der Südseite. Mitten in diesem herrlichen Anblick liegt der Lammkopf mit seinen 2846m. Der Gipfel hat etwas Besonderes, es zieht sich südseitig zu diesem

Gipfel das Weißkar: Ein Klassiker unter den Steilwandabfahrten im Salzburger Land.

 

Aufstieg und Abfahrt

 

Weißkar

Christian SkalaWeißkar

Vom Parkplatz geht es zuerst über Wiesen und einen Forstweg in Richtung Erichhütte. Bei schlechter Schneelage müssen unter Umständen auf den ersten Metern die Ski getragen werden. Von der Erichhütte geht es links haltend weiter in das breite Kar des Wasserofenbodens. Von dort steigt man durch das immer steiler werdende Weißkar auf, bis man zum Einstieg ins Kanonenrohr auf der rechten Seite gelangt (ca. 2400 m). Von dort geht es mit Steigeisen und Pickel an den rechten Felswänden durch ein Rinnen- und Rampensystem weiter, bis man zum einem Grat kommt. Ab dort gelangt man wieder mit Ski über eine kurze Flanke weiter, bis man das Gipfelkreuz des Lammkopfs auf 2846m erreicht.

Die Abfahrt erfolgt wie der Aufstieg. Einige Stellen der Abfahrt haben ein Gefälle bis zu 50°.

 

 

Informationen

 

Schwierigkeit (5-stufige Skala): ****
Besondere Gefahren: Nur bei absolut sicheren Firnverhältnissen starten! Frühes Aufbrechen aufgrund der Exposition unabdingbar (der obere Teil firnt früh auf!). Ausgesetzte steile Flanken, Stürzen im oberen Teil absolut verboten!!!
Durchschnittliche Steilheit/ Maximale Steilheit: 45°/ 50°
Ausrüstung Harscheisen, Steigeisen, Pickel, Helm (Steinschlag)
Exposition: SO
Höhenmeter Start und Ziel: 1310 | 2844m
Höhenmeter bergauf und bergab: 1536 m
Dauer: ca. 5h
Beste Jahreszeit: März und April bei Firnbedingungen. Kann unter Umständen auch früher im Jahr gegangen werden, wenn es die Bedingungen zulassen.
Unterkunft: Diverse Unterkünfte in Mühlbach oder in Dienten.
Anfahrtsbeschreibung: Auf der Hochkönigsbundesstraße bis zum Parkplatz beim Weg zur Erichhütte (1310m).

 

Fotogalerie

Kommentare

TourenTipps
presented by