Aufstieg
Seit ich diese beeindruckende Felsrinne zum ersten Mal gesehen habe, lässt sie mich nicht mehr los. Es dauerte eine Weile, bis ich endlich den „Canal del Emperador“ befahren konnte. In der Zentralschweiz gibt es nur wenige 500 Meter lange Couloirs mit steilen Felswänden zu beiden Seiten - in solch einer Dimension ist das Canal del Emperador in der Zentralschweiz wohl einzigartig. Und dazu auch noch mit einem so kurzem Zustieg - man muss aber erwähnen, dass kurz hier keinesfalls einfach heißt! Natürlich gehört ein wenig Aufstieg, einiges an Tiefblick und das Abseilen zu diesem großartigen Abenteuer dazu.
Aber lasst uns chronologisch beginnen. Wir starten an der Seilbahn Bannalp in Oberrickenbach auf 900 m, die uns schnell die ersten 800 Höhenmeter überwinden lässt. Von der Bergstation aus geht es mit den Tourenski gemächlich 700 Höhenmeter hinauf zum Gipfel des Chaiserstuels – die Route ist auf den Karten des SAC eingezeichnet und ob seiner Beliebtheit und der Bekanntheit des Tourengebiets Bannalp sehr selten ungespurt vorzufinden.
Von Gipfel aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den Brisen und die umliegenden Berge, bevor wir in der schattigen Nordwand des Chaiserstuel verschwinden. Zuvor genießen wir jedoch einige herrliche Schwünge in Richtung Westen, bis wir schließlich an der Abseilstelle ankommen. Achtung: Diese Stelle ist oft nicht sofort erkennbar, und es besteht Absturzgefahr! Empfehlenswert sind zwei 60 Meter lange Halb/Doppelseile, da das bis hinunter reicht, sodass man nicht dreimal Abseilen muss. Dafür kann es dann natürlich leichter zu einem Seilverhänger kommen! Das Abseilen sollte geübt sein und obligat ist ebenso die Anwendung von entsprechendem Sicherheitsmaterial und des Ski- bzw. Snowboardequipments in anspruchsvollem, steilem und ausgesetztem Gelände.