Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
TourenTipps

TourenTipp | Canal del Emperador

Eine beeindruckende Abfahrt zwischen hohen Felswänden, welche so in der Zentralschweiz wohl einzigartig ist!

02.04.2025 von Baschi Bender
Das Skitourengebiet Bannalp kennt wohl mittlerweile jeder. Dementsprechend viel los ist da durchaus auch mal unter der Woche. Wer sich lieber einsam zwischen hohen Felswänden wiederfinden und wohlfühlen will, ist gleich um die Ecke im Canal del Emperador gut aufgehoben. Wohlgemerkt ausgestattet sollte man aber mit einer gehörigen Brise Eigenverantwortlichkeit und Abenteuer sein, nachdem man auf dem Gipfel des Chaiserstuels noch den Blick auf den Brisen genossen hat. Oder halt einem Bergführer sein Vertrauen schenken, denn geschenkt bekommt man die Befahrung nicht…

Aufstieg

Seit ich diese beeindruckende Felsrinne zum ersten Mal gesehen habe, lässt sie mich nicht mehr los. Es dauerte eine Weile, bis ich endlich den „Canal del Emperador“ befahren konnte. In der Zentralschweiz gibt es nur wenige 500 Meter lange Couloirs mit steilen Felswänden zu beiden Seiten - in solch einer Dimension ist das Canal del Emperador in der Zentralschweiz wohl einzigartig. Und dazu auch noch mit einem so kurzem Zustieg - man muss aber erwähnen, dass kurz hier keinesfalls einfach heißt! Natürlich gehört ein wenig Aufstieg, einiges an Tiefblick und das Abseilen zu diesem großartigen Abenteuer dazu.

Aber lasst uns chronologisch beginnen. Wir starten an der Seilbahn Bannalp in Oberrickenbach auf 900 m, die uns schnell die ersten 800 Höhenmeter überwinden lässt. Von der Bergstation aus geht es mit den Tourenski gemächlich 700 Höhenmeter hinauf zum Gipfel des Chaiserstuels – die Route ist auf den Karten des SAC eingezeichnet und ob seiner Beliebtheit und der Bekanntheit des Tourengebiets Bannalp sehr selten ungespurt vorzufinden.

Von Gipfel aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den Brisen und die umliegenden Berge, bevor wir in der schattigen Nordwand des Chaiserstuel verschwinden. Zuvor genießen wir jedoch einige herrliche Schwünge in Richtung Westen, bis wir schließlich an der Abseilstelle ankommen. Achtung: Diese Stelle ist oft nicht sofort erkennbar, und es besteht Absturzgefahr! Empfehlenswert sind zwei 60 Meter lange Halb/Doppelseile, da das bis hinunter reicht, sodass man nicht dreimal Abseilen muss. Dafür kann es dann natürlich leichter zu einem Seilverhänger kommen! Das Abseilen sollte geübt sein und obligat ist ebenso die Anwendung von entsprechendem Sicherheitsmaterial und des Ski- bzw. Snowboardequipments in anspruchsvollem, steilem und ausgesetztem Gelände.

TourenTipps
presented by

Zustieg ins Couloir und Abfahrt

Das Aufsteigen im Couloir wird wegen potenziellem Steinschlag bzw. fallenden Schnee- bzw. Eisbrocken nicht empfohlen.
Am Abseilpunkt angekommen heißt es erneut etwas aufsteigen, je nach Bedingungen eventuell auch mit Steigeisen, aber auf jeden Fall mit den Skiern am Rucksack. Bei normalen Schneeverhältnissen kann direkt mit Skiern in das Couloir eingefahren werden. Der Einstieg ins Couloir ist etwa 45 Grad steil, flacht dann wieder auf 40 bis 30 Grad ab. Es gibt einige enge Passagen, aber die Ski passen erfreulicherweise überall gut durch. Sobald man die Rinne hinter sich gelassen hat, öffnet sich ein breiter Hang, auf dem man entspannt einige Schwünge ziehen kann.

Der Rückweg führt über die Haghütte zurück zur Talstation nach Oberrickenbach. Falls im Tal nicht genug Schnee liegt, kann man auch in Spies die Gondel nehmen. Es ist eine unglaublich eindrucksvolle Skitour, die alles bietet, was das Abenteuerherz begehrt.

Hier gilt jedoch besonders: Den Lawinenlagebericht, das Wetter und die Ausrüstung sorgfältig überprüfen! Wer sich unsicher fühlt, sollte besser nicht gehen. Am sichersten ist es, einen professionellen Bergführer oder Führerin vor Ort zu buchen, was wir wärmstens empfehlen. In Engelberg gibt es zahlreiche erfahrene Guides, die euch sicher und kompetent begleiten!

Hinweis: Die PG TourenTipps sind allgemeine Beschreibungen von Touren, die uns ganz subjektiv gut gefallen. Unsere TourenTipps beziehen sich NICHT AUF DIE AKTUELLEN VERHÄLTNISSE. Lest den Lagebericht und die Wettervorhersage und richtet eure Tourenplanung danach. Diese Touren erfordern außerdem alpinistische Erfahrung, und es wird keine Gewähr auf Korrektheit der Angaben übernommen.

Informationen

  • Schwierigkeit (max. 5 Sterne): ****

  • Start: Bergstation der Luftseilbahn Bannalp Oberrickenbach (1713 m)

  • Gipfel: Chaiserstuel (2400 m)

  • Aufstieg: ca. 700 Hm

  • Abseilen: 1x 60m oder 1× 25m, 1× 20m und 1× 10m

  • Gefälle: 45-30° abfallend in ca. 500Hm Couloir

  • Abfahrt 1500Hm bis Talstation Bannalp Oberrickenbach

  • Exposition N (Couloir), W (restliche Abfahrt)

  • Dauer: ca. 3-4 Std. je nach Fitness

  • Beste Jahreszeit: Dezember bis April

Ausrüstung

  • LVS Ausrüstung

  • Pickel + Steigeisen

  • Klettergurt + Abseilmaterial

  • 2x 60 m Halbseile

  • Tourenski + Steigfelle

  • Gute Laune ;)

Literatur

  • Outdoor Guide Engelberg: Beschreibung von vielen Touren rund um das Engelberger Tal; beinhaltet neben Skitouren und Freerides auch Routen für Mountainbike, Wandern, Klettersteige, Alpinklettern, Sportklettern, Bouldern, Schneeschuh und Eisklettern

    -> ganz frisch im PowderGuide-Shop erhältlich!

  • Freeride- und Tourenkarte Engelberg: Die Variantenabfahrten im Engelbergertal sind weltbekannt. Am Titlis erreicht man Abfahrten bis zu 2000 Abfahrtsmeter – ohne einen Schritt bergauf zu gehen. Ein Paradies für Freerider! Doch nicht nur die nordseitigen Runs auf der «Dark Side» am Titlis überzeugen, sondern auch die lieblichen Abfahrten auf der «Sunny Side» beim Brunni.

    -> ganz frisch im PowderGuide-Shop erhältlich!

Fotogalerie

Ähnliche Artikel

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

TourenTipps
presented by