Neben der Kartendarstellung gibt es die gleichen Informationen auch in einer Tabellenansicht. Zu jedem Vorfall wird angegeben, wie viele Opfer erfasst, verschüttet, oder getötet wurden, sowie bei welcher Aktivität bzw. an welchem "Erfassungsort" der Unfall passiert ist. Mögliche Optionen hierfür sind "Tourengelände", "Variantengelände", "Verkehrswege", und "Gebäude". Zudem gibt es sowohl über das Kartentool, als auch in der Tabelle Daten zu Exposition, Höhenlage, und Gefahrenstufe zum Unfallzeitpunkt.
Unfälle der aktuellen Saison neu auf SLF Website
Neues online Übersichts-Tool
Nicht dargestellt werden Lawinenabgänge, bei denen niemand erfasst wurde, die zu Sachschäden oder zu Suchaktionen geführt haben, ohne dass Personen erfasst wurden, oder Vorfälle mit sehr ungenauen Angaben zum Unfallort.
Die dargestellten Lawinenereignisse werden von Beobachtern, der Polizei, den Rettungsdiensten, aber auch der Öffentlichkeit gemeldet. Diese Angaben werden von Mitarbeitern des SLF auf Plausibilität überprüft und ggf. korrigiert. Die Tabelle wird regelmässig, aber nicht täglich aufdatiert.
Außerhalb der Schweiz
Auf der lawis.at Plattform der österreichischen Lawinenwarndienste gibt es eine vergleichbare Übersichtskarte, die theoretisch für den gesamten Alpenraum funktioniert, praktisch aber vor allem innerhalb Österreichs systematisch genutzt wird, um alle Arten von gemeldeten Lawinen zu sammeln. Das lawis Kartentool zeigt auch ältere Vorfälle und die Suche lässt sich über diverse Filter verfeinern, etwa nach Region, Höhenlage, und/oder Exposition. Je nach Vorfall finden sich hier zum Teil auch relativ umfangreiche Zusatzinformationen zu Unfallhergang und Schneedeckenaufbau.
Ähnliche Artikel
-
SLF Workshop zum Thema Lawinenrettung – Wann war dein letztes Mal?
Steffen Kruse • 24.01.2019Jeder, der sich in irgendeiner Form in der verschneiten Bergwelt und somit auch in potentiellem Gefahrengelände bewegt, sollte sich regelmäßig mit dem Thema Bergung und Rettung auseinandersetzen. Ich selbst packe vor dem Winterstart meinen Rucksack, checke das Equipment auf Verschleiß/Funktion und bestücke das LVS mit neuen Batterien (Lithium Ionen). Danach treffe ich mich mit Freunden, um zu üben, Gedanken auszutauschen und Neues zu erfahren. -
Beobachten und Beurteilen – Worauf kommt es an?
Lea Hartl • 17.12.2017Im Seminarraum eines Davoser Hotels sitzen etwa 60 Leute. Darunter Bergführer, Sicherheitsbeauftragte von Gemeinden und Kantonen, Naturgefahrenexperten der Schweizer Bundesbahnen und Sprengmeister und Pistendienstmitarbeiter diverser Skigebiete. Lukas Duerr, Lawinenwarner am SLF, fragt in die Runde: "Was bedeutet eigentlich erhebliche Gefahr?" -
Lawine beobachtet oder selber ausgelöst? Bitte melden!
Steffen Kruse • 06.01.2016„Fernauslösung aus ca. 200 Meter, Anrisslänge ca. 120 Meter, Höhe max. 1 Meter, Kegel 250 Meter, ...". Diese Lawinen-Meldung erreichte am 19.12.2015 um 15:15 Uhr den SLF-Lawinenwarndienst. Wie es dazu kam und warum solche Meldungen nützlich für das Lawinenbulletin oder die Rettungsdienste sind, beschreiben Steffen Kruse von PowderGuide und Thomas Stucki vom SLF-Lawinenwarndienst in diesem gemeinsamen Text.
Kommentare
-
Uhr