Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
TourenTipps

Freeridetour der Woche | Ultenspitze

Vielbesuchter Klassiker im vorderen Schmirntal

02.03.2014 von Lorenzo Rieg
Die Ultenspitze ist mit Sicherheit eine der häufiger begangenen Touren im Schmirntal und somit sicher kein Geheimtipp. Interessant ist sie oft trotzdem, da sie aufgrund der nordseitigen Exposition oft auch bis ins Frühjahr hinein guten Schnee bietet. Aufgrund der Kürze eine gute Halbtagestour, wobei natürlich auch der obere Teil doppelt gemacht werden kann.

Die Ultenspitze ist mit Sicherheit eine der häufiger begangenen Touren im Schmirntal und somit sicher kein Geheimtipp. Interessant ist sie oft trotzdem, da sie aufgrund der nordseitigen Exposition oft auch bis ins Frühjahr hinein guten Schnee bietet. Aufgrund der Kürze eine gute Halbtagestour, wobei natürlich auch der obere Teil doppelt gemacht werden kann.

Aufstieg

Gestartet wird am Weiler Lorleswald (Parkplatz in einer Kurve der Landstraße). Zunächst steigt man über eine Wiese bis zum Wald auf, dort durch eine langgezogene Waldschneise weiter in Richtung Südosten, dann kurz über einen Forstweg bis man die Waldgrenze erreicht. Weiter nach Südosten in Richtung des bereits sichtbaren Gipfelkreuzes das auch schnell erreicht ist.

Abfahrt

Natürlich kann entlang des Aufstieges abgefahren werden, auch wenn die Tour viel begangen wird bietet die Abfahrt meist noch genug Platz für frische Spuren. Alternativ kann man bei sicheren Verhältnissen vom Gipfel kurz nach Osten dem Grat folgen und dann nach Norden abfahren, bis man durch eine Lichtung (hier eher links halten) im Wald einen Forstweg erreicht. Diesem folgt man, teils schiebend, zurück Richtung Westen, bis man kurz oberhalb vom Ausgangspunkt wieder auf die Aufstiegsspuren trifft.

Informationen

Schwierigkeit: **
Durchschnittliche Steilheit/Maximale Steilheit: 30°/35°
Exposition: N
Höhenmeter Start und Ziel: 1.400 | 1.400 m
Höhenmeter bergauf und bergab: ca. 750 m | ca. 750 m
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Beste Jahreszeit: Dezember – März

Ähnliche Artikel

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

TourenTipps
presented by