Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Wetterblog

WetterBlog #17 2024/25 | Hoffen auf die Atlantische Brücke

Bringt das sudden stratospheric warming (SSW) den Winter zurück?

04.03.2025 von Sebastian Müller & Michael Steger
Wir jammern nicht mehr weiter, denn die letzten Schneefälle haben besonders am Alpensüdhang für überraschend gute Verhältnisse gesorgt. Gegenwärtig herrscht in den Alpen Kaiserwetter, dank blockierendem Hochdruck über Mitteleuropa. Die Verhältnisse für Skitouren sind dort, wo Schnee liegt und besonders, wo es kürzlich schneite, recht gut und sollten genutzt werden. Die Aussichten sind nicht eindeutig vielversprechend, doch ein Comeback des Winters ist in Zusammenhang mit einem sudden stratospheric warming durchaus möglich. Es gibt also Hoffnung, und solange es noch Hoffnung gibt halten wir uns an ihr fest.

Wetterlage

Der Schnee, über den wir im letzten WetterBlog berichtet haben, wurde vielerorts bestens genutzt. Besonders in den Nordhängen hält sich noch kalter, fluffiger Pulver. Doch wer sich an sonnenexponierte Hänge gewagt hat, hat schnell gemerkt, wie kraftvoll die Märzsonne schon ist.

Auch wenn wir astronomisch gesehen noch im Winter stecken, fühlt sich das Wetter längst nach Frühling an. Der März startete mit einer stabilen Hochdruckbrücke über Mitteleuropa, die sich bis heute (Mittwoch) wacker hält. Das bedeutet: viel Sonne, milde Temperaturen und frostige Nächte – klassische Frühjahrsverhältnisse.

Und es bleibt erstmal so: Ein Tiefdruckgebiet vor der Küste Spaniens und Frankreichs tropft erneut ab, blockiert dadurch die Zirkulation und hält den Hochdruckeinfluss über den Alpen aufrecht. Wettertechnisch gibt’s also wenig Action in den Alpen - aber immerhin Kaiserwetter!

Betreffend Skitouren bieten die kommenden Tage spannende Optionen: Wer clever plant, kann sowohl noch Powder in schattigen Lagen als auch Firn in den Sonnenhängen erwischen.

Wetterblog
presented by

Aussichten

Über der iberischen Halbinsel wird ein Tiefdrucksystem vom mitteleuropäischen Hochdrucksystem geblockt, und wirbelt und regnet dort die ganze Woche lang. Gegen Sonntag erreichen Ausläufer dessen Italien und die Alpensüdseite. Es wird viel Niederschlag, und sicherlich auch Schnee in hohen Lagen geben, aber da die Anströmung so südlich und eher warm sein wird, halten wir uns mit allzu optimistischen Prognosen zurück.

Interessant für nächste Woche wäre ein polarer Kaltluftausbruch in einem Trog, der sich im ECMWF-IFS Modell andeutet und der dem Alpennordhang bei kühlen Temperaturen Schnee bringen könnte. Dies steht noch tief in den Sternen, aber ein sudden stratospheric warming Ereignis ist praktisch gewiss, und kann den ganzen Winter vielleicht nochmal auf den Kopf stellen.

Bringt ein SSW nochmal den Winter zurück?

Ein sudden stratospheric warming (SSW) ist durch eine rasche Abschwächung der zirkumpolaren Westwinde in der Stratosphäre und eine erhebliche Erwärmung der polaren Region gekennzeichnet. SSWs haben einen erheblichen Einfluss auf die troposphärische Zirkulation. Nach einem SSW-Ereignis kann es zu einer äquatorialen Verlagerung des troposphärischen Jets kommen, was im Winter der nördlichen Hemisphäre zu kalten Bedingungen über Nordeuropa und zu warmen Bedingungen über Nordostkanada und Grönland führt (Baldwin, M. P., und T. J. Dunkerton, 1999). Da der Skill zur sub-saisonalen Vorhersage höher ist, wenn ein SSW-Ereignis in den Anfangsbedingungen auftritt (Tripathi et al. 2015), erlaubt ein SSW-Ereignis eine bessere Vorhersagbarkeit.

Das Auftreten eines starken SSW-Ereignisses zum Ende der Woche ist praktisch sicher und die Vorhersage des europäisch-atlantischen Wetterregimes räumt dem Eintreten von NAO- oder Atlantic Ridge (ATR) gute Chancen ein. Besonders ATR, charakterisiert durch eine blockierende Hochdruckbrücke über dem Atlantik, das retrograde nord-östliche Anströmung über Europa erlaubt, könnte uns nochmal ein Wintercomeback in den Alpen bescheren. Wir bemerken schließlich, dass diese Entwicklung gewiss unabhängig ist von der bröckelnden politischen transatlantischen Brücke.

Fotogalerie

Ähnliche Artikel

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.

Wetterblog
presented by