Aktuelle Lage und Aussichten
Treibende Kraft des aktuellen Wetters is ein kräftiger Atlantiktrog mit Kern etwas westlich von England. Stromaufwärts wird der Trog von einem Grönlandhoch flankiert, stromabwärts von Hochdruck über Zentral- und Osteuropa. Zwischen dem Atlantiktrog und dem Hoch im Osten liegen die Alpen in einer kräftigen Südwestströmung mit entsprechend ausgeprägten Druckunterschieden zwischen dem Süden und dem Norden. Das Ergebnis: Staubewökung und -niederschlag im Süden, Föhn im Norden. In den nächsten Tagen erreichen uns immer wieder Störungen, die in die großräumige Strömung eingelagert sind. Heute (Mittwoch) zieht die erste Front durch, am Donnerstagnachmittag folgt voraussichtlich die zweite Runde, dann geht der Föhn wie gehabt weiter. Details dazu gibts im aktuellen Alarm und einem möglichen Folgealarm fürs Wochenende. Der große Unsicherheitsfaktor vor allem für die Niederschläge am Wochenende wird - mal wieder - die Schneefallgrenze.
Die weitere Entwicklung in der Glaskugel ist noch ziemlich unsicher. Nach einem sehr warmen Wochenende (Nullgradgrenze in den aktuellen Läufen jenseits von 3000m - siehe auch die entsprechenden PowderGuide Wetterkarten), dürften die Temperaturen mit einer Kaltfront am Montag oder Dienstag wieder ein normaleres Niveau erreichen. Verlässlich ist das alles nicht und Planungssicherheit für Mehrtagestouren gibt es zur Zeit auch nicht. Für die Osterferien empfiehlt es sich, neben einem Plan A auch mindestens einen Plan B und einen Plan C zu entwickeln…