Aktuelle Lage und Aussichten
Die Wetterlage ist, um den WetterBlog von letzter Woche zu zitieren, nach wie vor “kompliziert” und dabei doch irgendwie erstaunlich uninteressant. Kompliziert sind kleine Höhentiefs, die ziellos im Alpenraum herum schwimmen und mal hier, mal da für Wolken und ein wenig Niederschlag sorgen. Genaue Prognosen sind schwierig, weil die kleinen Tiefdrucktropfen eben kein klares Ziel haben, dass durch eine großräumigere Strömung vorgegeben wird, sondern mehr oder weniger richtungslos herumeiern. Morgen (Donnerstag) erwischt eine kleine Kaltfront eines kleinen Tiefdrucktropfens die Nordalpen. Damit wird es spürbar kälter als zuletzt und es gibt ein paar unergiebige Schneeschauer. Am Freitag sieht es ähnlich aus. Südlich des Hauptkamms bleibt es bei Nordföhn trocken.
Grundsätzlich dominiert noch immer der blockierende Hochdruck im Westen unser Wettergeschehen. Das Hoch hat sich etwas verschoben und reicht inzwischen bis Grönland. In den nächsten Tagen schiebt sich der Hochkeil immer weiter nach Norden und bildet einen Zusammenschluss mit einem gegenüberliegenden Hoch, dass sich von Alaska aus den Weg ins Nordmeer bahnt. Damit wird der eh schon sehr unrunde troposphärische Polarwirbel in zwei Teile geschnitten und die Blocking Situation noch ein bisschen ausgeprägter.