Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Events

PowderGuide-Saisontreffen 2024/25 | Engelberg

Ullr beschenkt PowderGuide mit Neuschnee am Saisontreffen

24.03.2025 von Lydia Knappe & Pascal Schindler
PowderGuide trifft sich jährlich am Ende der Saison, um gemeinsam eine gelungene Saison zu feiern, alte Bekannte und Freunde wiederzutreffen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Jährlich ist es ein Highlight und auch dieses Jahr hat Ullr es gut mit uns gemeint und uns in der Destination Engelberg-Titlis mit Neuschnee gesegnet - diesmal haben wir aber nicht das Saisonende gewählt, sondern ein Wochenende Mitte März. Was ein Wochenende - Irgendwas zwischen Freeriden, Abseilen, gemeinsam kochen und Lachen und fachsimpeln über Material und Wetter. DANKE an alle, die da waren, mitgemacht und organisiert haben, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Besonderer Dank geht an Engelberg Tourismus.

Willkommen zum Saisontreffen in Engelberg

Auch dieses Jahr fand wieder ein Saisontreffen von PowderGuide statt. Vom 13. bis 16. März 2025 trafen sich über 40 Skienthusiasten in Engelberg. Untergebracht waren wir in einem gemütlichen Ferienhaus nahe der Talstation, das ausreichend Platz für alle bot. Nach einer teils langen, teils kurzen Anreise trudelten wir nach und nach ein. Während draußen der Schneefall einsetzt, versetzt uns bestes Käsefondue zurück in den Wintersportmodus. Hier in Engelberg kann man fast vergessen, dass die letzten Wochen in weiten Teilen der Alpen schon Frühlingsgefühle herrschten.

Nach über einem Monat ohne nennenswerte Niederschläge setzte endlich Regen und Schnee ein – perfekte Voraussetzungen für ein Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung. Dank der großzügigen Unterstützung der Destination Engelberg konnte auch in diesem Jahr das Saisontreffen wieder am Titlis stattfinden. Zusätzlich gab es eine Kooperation mit den Engelberg Mounten Guides, sodass einige Gruppen von erfahrenen Bergführern begleitet wurden, um gemeinsam abseits der Pisten unterwegs zu sein und das Titlis Gebirgen zu erkunden.

Zeitgleich mit dem Saisontreffen fanden auch die Engelberger Freeride Days statt – ein vielseitiges Programm mit Kursen für AnfängerInnen bis Fortgeschrittene. PowderGuide hatte die Möglichkeit, an unterschiedlichen Kursen teilzunehmen. Die Kurse deckten eine breite Palette ab: von grundlegenden Off-Piste-Techniken bis hin zu komplexeren Fertigkeiten wie dem Abseilen in Rinnen mit einem Stück einer alten Bettlatte oder einem gefundenen Stein. Damit wurde eine große Bandbreite an Können und Wissen abgedeckt, sodass sowohl Einsteiger als auch Erfahrene auf ihre Kosten kamen und jeder/jede etwas Neues lernen konnte.

Perfekte Bedingungen am Freitag

Am Freitag herrschten ideale Bedingungen zum Freeriden: 15 bis 20 Zentimeter frischer Pulverschnee, der glücklicherweise ohne starken Windeinfluss gefallen war. Die Lawinenlage war dadurch relativ stabil, sodass man sich ohne allzu große Sorgen im Gelände bewegen konnte.

Der Schnee war fluffig und leicht – spaßig zu fahren. Die Sichtverhältnisse waren jedoch nicht immer so leicht. Während man oben am Titlis noch ein beeindruckendes Wolkenmeer bestaunen konnte, wurde man bei der Abfahrt schnell vom Nebel empfangen. Orientierung boten die Felswände und die sich im Laufe des Wochenendes bildenden Buckel. Der Nebel war auf Höhe der letzten Traverse zum Trübsee kaum durchdringbar, tat dem Spaß aber keinen großen Abbruch.

Am Freitagabend fand im Rahmen der Freeride Days ein interessanter Vortrag von Janic Cathomen (Armada-Athlet, Projektmanager bei Wyssen Avalanche Control und Experte für Schneeforschung) zu den Risiken im steilen Gelände mit Neigungen über 30 bis 35 Grad statt, in der die Risikobeurteilung mit der grafischen Reduktionsmethode an ihre Grenzen stößt. Die Grafische Reduktionsmethode (GRM) ist ein einfacher Risiko-Check durch Verknüpfen von Lawinengefahrenstufe und Hangneigung in ungünstigen Expositionen. Die Methode ist leicht verständlich und praktisch für die Planung, lässt jedoch wichtige Faktoren wie Geländeformen und Details des Lawinenbulletins außer Acht. Trotz gewisser Anwendungsschwierigkeiten bleibt sie ein zentrales Tool für Neulinge und bietet einen ersten Überblick über bestehende Risiken.

Der Vortrag vermittelte wertvolle Erkenntnisse zur Risikoeinschätzung, zur Analyse der Schneedecke und zu den entscheidenden Faktoren wie Wetter, Schneeverhältnisse und Einzelhangbeurteilung. Auch die menschlichen Faktoren – Gruppendynamik, Erfahrung, psychische und physische Verfassung – sowie die Geländebeschaffenheit wurden eingehend besprochen.

Zurück in der Unterkunft wurde gemeinsam geschlemmt, denn das Kochteam zauberte – wie jeden Abend – ein fabelhaftes Menü. Anschließend ließ man bei dem ein oder anderen Bier die erfolgreiche Saison Revue passieren. Dabei wuchsen PowderGuidler aus verschiedenen Generationen und Regionen immer mehr zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen.

Weitere Highlights am Samstag

Am Samstag konnten wir uns erneut in Gruppen aufteilen und an den Freeride Days teilnehmen. Einige nutzten die Gelegenheit, selbstständig die Hänge zu erkunden, andere waren erneut mit geführten Gruppen im Geländer. Ein besonderes Highlight der Engelberg Freeride Days war der Women Only Couloir & Steeps Freeride Kurs mit Flurina Bieger und Guide Dani Perret, in dem eine Gruppe junger Frauen sich zusammengetan haben, um sich einen vereisten Wasserfall in ein Coulouir abzuseilen. Flurina, eine ausgesprochen sympathische Profi Freeriderin aus der Schweiz, nimmt uns dabei mit ins Gelände und erklärt Sicherheitstechniken im Schnee, Jump Turns aber auch das Seilhandling beim Abseilen.  Am Ende des Tages sind alle mit einem großen Lächeln im Gesicht zurückgekommen. Das Wetter hatte es am Samstag gut gemeint, sodass sich einige Meter über dem Trübsee die Sonne meist in voller Pracht zeigen konnte. Ein weiteres Highlight war zudem die Freeride Village der Freeride Days, an dem verschiedene Ski und Snowboards unterschiedlichster Marken getestet werden konnten – ein Angebot, das sehr gut angenommen wurde. Wer eine Pause brauchte, konnte sich bei einem Freiburger Bierle oder Radler am PowderGuide Stand entspannen und über die besten Lines oder das Wetter fachsimpeln.

Ein ruhiger Abschluss am Sonntag

Der Sonntag verlief etwas ruhiger. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück wurde die Unterkunft besenrein hinterlassen – zumindest nach bestem Wissen und Gewissen – bevor es ein letztes Mal auf die Bretter ging.

Das Wetter zeigte sich leider von seiner trüberen Seite – dichte Nebelbänke sorgten auch in höheren Lagen für schlechte Sicht. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, es wurde dennoch weiter gefahren, wenn auch weniger im offenen Gelände, da die Abfahrten bereits recht zerfahren waren und die Sicht nicht mehr viel zuließ. Stattdessen wurde mehr am PowderGuide Stand in der Test Village abgehangen und gemeinsam der letzte Tag verbracht und die Beine ein wenig geschont, bevor die Heimreise anzutreten war.

Fazit

Alles in allem war es ein rundum gelungenes Wochenende. Es bot die perfekte Gelegenheit, neue Gesichter kennenzulernen, alte Bekannte wiederzutreffen und den Austausch zwischen erfahrenen Powderguide-Mitgliedern und Neulingen mit frischen Ideen zu füttern. Und so machten wir uns mit vielen guten Erinnerungen, Muskelkater und der Vorfreude auf das nächste Jahr auf die Heimreise.  Ein riesiges Dankeschön an die Organisatoren sowie die Unterstützung durch Engelberg-Titlis Tourismusverband, die Engelberg Mountain Guides und Freiburger Bierle! Wir können es kaum erwarten, wiederzukommen!

Fotogalerie

Ähnliche Artikel

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.