Aufgewachsen in den bayerischen Alpen habe ich schon früh einen Zugang zum alpinen Raum erhalten. Anhand der steten Begeisterung für die Berge ist das Interesse an den stattfindenden Prozessen gewachsen. Nach meinem Geographiestudium in Innsbruck hat sich mein Interesse vor allem auf den Fachbereich der Meteorologie und vor allem auf die Interaktion zwischen Atmosphäre, Schnee und Eis gerichtet, weshalb ich genau in dieser Richtig meinen Master in Grenoble mache.
Lydia Knappe
-
Schneegestöber
SchneeGestöber 1 2024/25 | Frühlingsskifahren
07.04.2025 • Lydia KnappeDie letzten Wochen waren vor allem durch warme Temperaturen und wenig Niederschlag geprägt. Die geringe Schneelage in diesem Jahr hat die bösen Sharks nie wirklich in den Winterschlaf versetzt und zwingt mitunter bereits zum Skitragen. Alles in allem sagt der Frühling langsam Hallo. -
Events
PowderGuide-Saisontreffen 2024/25 | Engelberg
24.03.2025 • Lydia Knappe & Pascal SchindlerPowderGuide trifft sich jährlich am Ende der Saison, um gemeinsam eine gelungene Saison zu feiern, alte Bekannte und Freunde wiederzutreffen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Jährlich ist es ein Highlight und auch dieses Jahr hat Ullr es gut mit uns gemeint und uns in der Destination Engelberg-Titlis mit Neuschnee gesegnet - diesmal haben wir aber nicht das Saisonende gewählt, sondern ein Wochenende Mitte März. Was ein Wochenende - Irgendwas zwischen Freeriden, Abseilen, gemeinsam kochen und Lachen und fachsimpeln über Material und Wetter. DANKE an alle, die da waren, mitgemacht und organisiert haben, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Besonderer Dank geht an Engelberg Tourismus. -
Materialtests
Materialtest | Arc'teryx Sentinel Jacke und Hose
14.03.2025 • Lydia KnappeDie Arc'teryx Sentinal Jacke und Hose im Test. Nicht nur die Haptik des Materials überzeugt, sondern auch die Strapazierfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen. Zwei kleine, sehr persönliche Kritikpunkte wurden dennoch gefunden. -
Bergwissen
Welt der Wissenschaft | Lawinenbulletin
16.01.2025 • Lydia KnappeEin grundlegendes Tool für das Skifahren abseits der Pisten und das Skitourengehen ist der Lawinenlagebericht, auch Lawinenbulletin genannt. Dieser hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Er erscheint nicht nur häufiger – ein- bis zweimal am Tag –, sondern seine räumliche Auflösung ist auch kleinteiliger und präziser geworden. Mit dem Vormarsch der künstlichen Intelligenz und der Einbindung modellbasierter Vorhersagen eröffnen sich neue Perspektiven in der Lawinenwarnung. -
Bergwissen
Welt der Wissenschaft | Schneeklimaklassifikation
05.12.2024 • Lydia KnappeDie Euphorie und der Spaß, den Skifahren bei vielen auslöst, sind immer verbunden mit den Gefahren, die dieser Sport gerade im freien Gelände mit sich bringt. -
Schneegestöber
SchneeGestöber 1 2023/24 | Weihnachstauwetter
04.02.2024 • Lydia KnappeDiese Saison hat erfreulicherweise sehr schneereich gestartet und für eine gute Grundlage gesorgt. Bis kurz vor Weihnachten ist das auch so geblieben. Pünktlich zu Weihnachten ist das sogenannte Weihnachtstauwetter eingetreten.