Das neue Barryvox S2
Das erste, was am neuen Barryvox S2 auffällt, ist die kompaktere Bauweise. Es ist zwar nicht winzig, aber spürbar kleiner als sein Vorgänger – und dabei auch ein paar Gramm leichter. Ein Grund dafür: Statt drei benötigt das Gerät nun nur noch zwei AAA-Batterien, die aber trotz der reduzierten Anzahl länger halten als zuvor. Auch das große Display sticht ins Auge, dank der Memory in Pixel Technologie soll dieses auch gerade bei direktem Sonnenlicht noch sehr gut abzulesen sein. Interessant ist auch die Interference-Guard, die im Suchmodus bei Störungen eine Warnung ausgibt und empfiehlt die Suchstreifenbreite zu reduzieren, beziehungsweise im Sendemodus die Sendeleistung erhöht.
Ebenfalls erwähnenswert ist die neue Barryvox-App. Über Bluetooth lassen sich nicht nur die Geräteeinstellungen anpassen, sondern auch die neueste Firmware aufspielen und die Trainingsfunktionen nutzen.
Erhalten bleibt die Drei-Antennen-Konstruktion, die empfohlene Suchstreifenbreite von 70 m und die gefĂĽhrte Feinsuche. Auch die schlichte AusfĂĽhrung mit lediglich dem Hauptschalter oben, der Markier-Taste und der seitlichen Wipp-Taste ist mit dem Barryvox S vergleichbar.
Grundsätzlich hätte das Barryvox S2 auch die Möglichkeit, ähnlich dem Diract Voice von Ortovox, Sprach-Hinweise während der Suche zu geben, allerdings ist diese Funktion aktuell aufgrund von Patentstreitigkeiten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA deaktiviert.
Neben dem neuen S2 gibt es mit dem Barryvox 2 auch ein “Basis”- Gerät, welches dieselbe Hardware bietet, allerdings über weniger Zusatzfunktionen verfügt und dafür etwas günstiger ist.
Tester und Testbedingungen
Ich bin sehr viel auf Skitouren und deutlich weniger beim Freeriden im Skigebiet unterwegs. Jedenfalls habe ich häufig ein LVS dabei und übe auch (mehr oder weniger) regelmäßig damit. Ich habe schon mehrere LVS-Geräte getestet, beispielsweise vor etwa 7 Jahren auch das Barryvox S.
Das Barryvox S2 wurde in der aktuellen Saison getestet und war zwischenzeitlich auf einigen Skitouren im Einsatz. GlĂĽcklicherweise nicht im Ernstfall, die Suchfunktion wurde daher nur bei Ăśbungen verwendet und getestet.