Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite

Magazin

Lade...
  • Safety-Themen

    Snow Safety Days in Penzberg und auf der Zugspitze

    10.12.2024 • Sebastian Müller
    Sport Conrad ist Partner von PowderGuide und hat fast alles, was uns noch im Materialschrank fehlt. Aber Sport Conrad kümmert sich auch um Sicherheit und lädt uns zu den Snow Safety Days ein. Ihr könnt am Freitag in Penzberg neue Lawinensicherheitsausrüstung mit Beratung begutachten und abends referieren ExpertInnen über Tour-Vorbereitung, Risikomanagement und Wettervorhersagen. Am Samstag geht es dann mit BergführerInnen auf die Zugspitze, um die Theorie in die Praxis zu überführen.
  • Safety-Themen

    PartnerNews | Das Safety Academy Lab Snow

    20.02.2024 • Sarah-Louise Schaary
    Immer mehr AbenteurerInnen sind von der Idee fasziniert, unberührte Natur abseits der überfüllten Pisten zu erkunden. Doch das Streben nach Freiheit und Abenteuer am Berg setzt eine intensive Auseinandersetzung mit Lawinenrisiken voraus. Das Safety Academy Lab Snow von Ortovox bietet nach einer umfassenden Überarbeitung im Jahr 2023 eine wertvolle und kostenlose Ressource, um das eigene Bewusstsein zum Thema Risikomanagement zu schärfen.
  • Safety-Themen

    Lawinenwarndienst Bayern mit neuer Website

    17.12.2023 • Eliane Droemer
    Der Lawinenwarndienst Bayern ist diesen Winter mit einer neuen Internetseite in die Saison gestartet, was eine echte News ist. SchlieĂźlich kann hier eine gute Darstellung zu mehr Sicherheit fĂĽhren, indem mehr Menschen den Lagebericht lesen und verstehen.
  • Safety-Themen

    Gedanken zum Tod von Tof Henry

    18.10.2023 • Lars Oelmann
    
                            Vulkan Puntiagudo in Nordpatagonien (Chile)
    Tof Henry, Freeride-Pro aus Chamonix, und der chilenische Bergführer Juan Señoret sind am 11. Oktober bei einer Befahrung des Vulkan Puntiagudo in Chile ums Leben gekommen. Henry war bekannt für spektakuläre Befahrungen der klassischen und weniger klassischen Steilwände rund um Chamonix. Er brachte den "Freeride-Stil" mit in die Eiswände und zog in hohem Tempo große Turns, wo andere umspringen. Tof Henry wurde 38 Jahre alt und hinterlässt einen Sohn.
  • Safety-Themen

    PartnerNews | Das Safety Academy Lab Snow live im Lechtal

    04.03.2023 • Antonia Paulus
    Das Safety Academy Lab Snow wurde von unserem Partner Ortovox neu überarbeitet und bietet multimediale, qualitative Lawinenkunde für alle Könnensstufen. Wir haben ein Wochenende lang Einblicke in die digitale Umsetzung der Lawinenkunde bekommen und neueste Erkenntnisse persönlich von Bergführer und Mitentwickler des Lab Snows, Chris Semmel, erfahren.
  • Anzeige
  • Safety-Themen

    Freeride Academy Innsbruck

    16.01.2023 • Antonia Paulus
    Innsbruck kann als eine Freeridehauptstadt Europas gesehen werden. Wo, wenn nicht hier, sollte es für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit geben, gemeinsam mit professionellen Trainer:innen das Gelände zu erkunden und das Freeriden in einem sicheren Rahmen zu (er)leben? Die Freeride Academy Innsbruck verfolgt genau diese Ziele. Die Vision lautet: "gut am Ski oder Snowboard stehen, viel Spaß haben und mit maximaler Sicherheit abseits der gesicherten Pisten unterwegs sein".
  • Safety-Themen

    Vom Leben nach dem Ăśberleben

    13.03.2022 • Kevin Hjertaas
    
                            Das Leben: Ein Berg mit einer schattigen und einer sonnigen Seite.
    Wir wissen, dass am Berg manchmal Dinge schief gehen. Wir bereiten uns auf Unfälle vor, indem wir Kurse besuchen, Rettungstechniken üben, die richtige Ausrüstung dabei haben. Aber wie bereitet man sich auf das vor, was nach dem Unfall kommt?
  • Safety-Themen

    PartnerNews | Ortovox Safety Academy Guide Book Snow

    06.01.2022 • PowderGuide
    
                            LVS Suche: Wie war das nochmal mit den Feldlinien?
    PowderGuide Partner Ortovox hat eine Zusammenfassung wichtiger Basics zum Thema Lawinensicherheit produziert. Die Inhalte stehen zum Nachschlagen online zur Verfügung und sind als Einstieg ins Thema (oder als Auffrischung!) gedacht. Sie ersetzen natürlich keinen Lawinenkurs im Gelände, bieten aber eine gute Grundlage, auf der man sinnvoll aufbauen kann.
  • Safety-Themen

    Lawinenmanagement mit Kindern

    20.11.2021 • Simon Pfandler
    Wer schon länger auf Tourenski im Gelände unterwegs ist, kann eine erfreuliche Entwicklung beobachten: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind mit den Eltern am Berg und begeistern sich für diesen Sport. Sei es, weil immer weniger Familien die hohen Liftpreise zu zahlen bereit sind, oder weil lange Liftschlangen sie zum gemeinsamen Aufstieg mit eigener Muskelkraft bewegen.
  • Safety-Themen

    Skitourengehen ist ansteckend

    15.12.2020 • Stephan Skrobar
    Als der Sommer 2020 so richtig gut im Saft stand, die Tage noch brütend heiß, die Seen wohlig temperiert und draußen die Menschen an Felswänden hingen oder eifrig Gedichte für Gipfelbücher fabrizierten, kam die Bitte um eine essayhafte Auseinandersetzung mit dem Thema „Skitouren und welche Auswirkungen Corona aufs Skitourengehen haben wird“.
  • Safety-Themen

    PartnerNews | SLF: Die Beobachter sind die Augen und Ohren der Lawinenwarnung

    12.12.2020 • PowderGuide
    
                            Raphy Troillet, Patrouilleur in Verbier:
    Für ein zuverlässiges Lawinenbulletin braucht es aktuelle Informationen aus dem Gelände. Dazu unterhält das SLF ein eigenes Netz von etwa 200 Beobachterinnen und Beobachtern in den Schweizer Alpen und im Jura. Anlässlich des 75. Jubiläums des Lawinenbulletins stellt das SLF einige von ihnen in kurzen Portraits vor.