Zum Inhalt springen

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
  • Anzeige

    Magazin

    Lade...
    • Wetterblog

      WetterBlog 20 2024/25 | Wechselhaftes FrĂĽhlingswetter, Tag der Gletscher

      26.03.2025 • Lea Hartl
      Die Südstauphase der letzten PowderAlarme ist vorbei, diese Woche beschäftigt uns leicht verfrühtes Aprilwetter. Eine Sonne-Wolken Mix und hier und da ein paar Schauer prägen das Bild. Für das Wochenende kündigt sich ein stürmischer Wetterumschwung an.
    • Wetterblog

      WetterBlog 19 2024/25 | Pulvrige Träume und fatale Albträume

      19.03.2025 • Sebastian Müller
      Sowohl die Teilnehmenden des PowderGuide-Abschlusstreffens in Engelberg als auch "Mose" im Dreiländereck haben die letzten Schneefälle voll genossen. Anderswo fand man leider auch langsamen Glop gepaart mit gefährlichen Lawinenbedingungen. Ein Zwischenhoch beschert uns gegenwärtig wieder Frühlingsgefühle, wird jedoch zum Wochenende abgelöst von einer niederschlagsreichen Südanströmung. Wir hoffen, dass das nochmal einen PowderAlarm geben wird, wenngleich auch der Aggregatzustand der Niederschläge eher flüssig als fluffig zu drohen scheint.
    • Wetterblog

      WetterBlog 18 2024/25 | Endlich Nachschub, zumindest im SĂĽden

      12.03.2025 • Lea Hartl
      Nach langer Dürre gleich zwei PowderAlarme! Und es geht es zumindest in Teilen der Alpen halbwegs winterlich weiter! Vor allem der Süden profitiert von einem relativ stationären Tiefdruckgebiet, das schräg über Spanien und Frankreich liegt und diese Woche wiederholt Südstau produziert. Im Nord(osten) bleiben die Mengen geringer und werden die Schneelage nicht wesentlich verbessern, hoffentlich aber zumindest die akute Waldbrandgefahr lindern.
    • Wetterblog

      WetterBlog #17 2024/25 | Hoffen auf die Atlantische BrĂĽcke

      04.03.2025 • Sebastian Müller & Michael Steger
      Wir jammern nicht mehr weiter, denn die letzten Schneefälle haben besonders am Alpensüdhang für überraschend gute Verhältnisse gesorgt. Gegenwärtig herrscht in den Alpen Kaiserwetter, dank blockierendem Hochdruck über Mitteleuropa. Die Verhältnisse für Skitouren sind dort, wo Schnee liegt und besonders, wo es kürzlich schneite, recht gut und sollten genutzt werden. Die Aussichten sind nicht eindeutig vielversprechend, doch ein Comeback des Winters ist in Zusammenhang mit einem sudden stratospheric warming durchaus möglich. Es gibt also Hoffnung, und solange es noch Hoffnung gibt halten wir uns an ihr fest.
    • Wetterblog

      WetterBlog 16 2024/25 | Jammern ĂĽbers Wetter

      26.02.2025 • Lea Hartl
      Kollege Sebastian hat den WetterBlog letzte Woche dem neuen PG-Wetter gewidmet, weil es natürlich eine solche Widmung verdient und weil er nicht nur "über die Wettervorhersage jammern” wollte. Ich hingegen jammere sehr gern und habe keinerlei Hemmungen, das diese Woche für uns beide nach zu holen!
    • Anzeige
    • Wetterblog

      WetterBlog 15 2024/25 | Das neue PowderGuide-Wetter v2.4.0

      19.02.2025 • Sebastian Müller
      Vorletzten Freitag (07.02.2025) veröffentlichten wir das neue PowderGuide-Wetter, Version 2.4.0, das euch seitdem die Wettervorhersage liefert. Dabei zeigen wir nicht mehr nur ICON sondern auch die Schneedeckenmodelle SNOWGRID und EXOLABS. Wir blicken zufrieden zurück auf unser altes System, aber wir mussten uns auch weiterentwickeln. Das neue System deckt ganz Europa und auch internationale Regionen ab, beinhaltet neue Variablen und erweitert die Vorhersage auf 7,5 Tage. Es war ein turbulenter Entwicklungsprozess, und nicht alle Vorstellungen haben sich verwirklicht. Aber das Ergebnis stimmt uns zufrieden und wir sind uns sicher, dass es auch euch gut informieren und unterhalten wird. Die Wettervorhersage, der sich der Wetterblog sonst vornehmlich widmet findet ihr gekürzt als Bildergallerie, denn leider ist im Alpenraum in der nächsten Woche weiter nicht viel los.
    • Wetterblog

      WetterBlog 14 2024/25 | AbkĂĽhlung in Sicht, Schnee eher nicht

      12.02.2025 • Lea Hartl
      Das warme, leicht föhnige Kaiserwetter der letzten Tage wurde von bedecktem Himmel und hier und da sogar ein paar Schneeflocken abgelöst. Insgesamt fällt die Wetterlage in den Alpen aber noch immer in die Kategorie langweiliges Dümpelwetter.
    • Wetterblog

      WetterBlog 13 2024/25 | Ein Winter in der Achterbahn

      05.02.2025 • Sebastian Müller
      Der Januar ist vorbei, doch der Winter war bislang nur selten hochwinterlich. Zwar sorgten einige kurze Neuschnee-Episoden für spektakuläre Bilder – besonders bei der Freeride World Tour in Val Thorens, die uns mit beeindruckenden Lines und tiefem Powder in Erinnerung bleiben wird. Trotzdem ist die Schneelage vielerorts unterdurchschnittlich. Doch die Hoffnung auf eine nachhaltige Rückkehr des Winters lebt, wenngleich die Wetterlage kompliziert bleibt.
    • Wetterblog

      WetterBlog 12 2024/25 | StĂĽrmischer Wintereinschub, Aussichten so lala

      29.01.2025 • Lea Hartl
      Neuschnee, Sturm, teilweise große Lawinengefahr - kaum wurde der Winter totgesagt, ist er zurück, zumindest für ein paar Tage. Durch den Neuschnee der letzten Tage nähert sich die Schneehöhe immerhin am Schweizer Hauptkamm wieder dem Durchschnitt an, ohne Nachschub und mit Setzung wird das aber nicht lang so bleiben. Wer kann, sollte den Schnee mit gebotener Vorsicht genießen, solange der Winter noch in greifbarer Nähe ist.
    • Wetterblog

      WetterBlog 11 2024/25 | Totes Winterwetter

      22.01.2025 • Sebastian Müller
      Es wird im Januar nicht mehr winterlicher werden. Bis auf Tiefdruck-Aktivität im thyrennischen Meer ist nicht viel niederschlagendes Wettergeschehen zu erwarten. Zwar bekommen die Westalpen nochmal in hohen Lagen etwas Schnee, doch auch hier ist eben einiges an Regen dabei. Als Hauptverantwortlichen für das ereignisarme Westwetter machen wir die Stabilität und Positionierung des Polarwirbels aus. Ist denn das Winterwetter tot und wenn ja, wann wird es wieder auferstehen?
    • Wetterblog

      WetterBlog 10 2024/25 | Betonhoch, Rekordwärme 2024

      15.01.2025 • Lea Hartl
      Abgesehen von einer kurzen, unspektakulären Pause am heutigen Mittwoch bleibt es bis auf Weiteres bei viel Sonne und wenig Chancen auf Neuschnee. In höheren Lagen wird es in den nächsten Tagen zunehmend milder, in den Tälern bleibt die kalte Luft hängen.